Themen
Details
Der argentinische Dirigent und Cembalist Leonardo García Alarcón führt sein
programm-heute/ensemble" title="Ensemble im TV-Programm" class="intern">Ensemble „Cappella Mediterranea“ durch ein Programm italienischer Barockmusik. Das Ensemble spielt einige der schönsten Barockstücke von Francesco Cavalli, dem berühmten Komponisten aus dem Venedig des 18. Jahrhunderts, sowie zwei seiner bekannten Schüler, Barbara Strozzi und Antonia Bembo, auf. Es singt die argentinische Sopranistin Mariana Flores. Auf dem Programm stehen „Mira questi due lumi“ aus Cavallis „Le nozze di Teti e di Peleo“, „Dimmi,
Amor, che farò“ aus L‘Oristeo, „Sinfonia della notte“ aus L‘Egisto und „E vuol dunque Ciprigna“ aus Ercole Amante. Weiter hören wir „M‘ingannasti in verità“ aus Bembos „Produzioni armoniche consacrate a Luigi XIV“, Strozzis „Sino alla morte“, „Che si può fare“, „Lagrime mie“, „L‘amante segreto“ und „È Pazzo il moi core“. Von Biagio Marini hören wir „La Romanesca“, von Tarquinio Merula die „Aria Sopra La Cieccona“ und von Dario Castello die „Sonata Seconda“. Aufgenommen wurde das Konzert am 26. August 2020 in der wunderbaren Église Notre-Dame in Sablé-sur-Sarthe .
Hinweis
Top-Spielfilm am 12.07.
Spielfilm
Geheimagent 007 James Bond wird von London nach Jamaika entsandt, um das mysteriöse Verschwinden eines Mitarbeiters des britischen Geheimdienstes aufzuklären. Dort gerät er in ein gefährliches Abenteuer, als er dem geheimnisvollen Dr. No nachspürt, der mit seiner Organisation von einer atomtechnisch hochgerüsteten Karibikinsel aus die amerikanischen Raketenstarts in Cap Canaveral zu stören...
James Bond 007 jagt Dr. No