Im Bild: Der britische Journalist und Autor Misha Glenny beschäftigt sich seit Jahren mit Titos Vision eines einheitlichen Vielvölkerstaates.
Im Bild: Der britische Journalist und Autor Misha Glenny beschäftigt sich seit Jahren mit Titos Vision eines einheitlichen Vielvölkerstaates.
Im Bild: Auf der Gefängnisinsel "Goli Otok" mussten die Häftlinge bis zur vollkommenen Erschöpfung im Steinbruch arbeiten.
Im Bild: Auf der Gefängnisinsel Goli Otok wurde Radovan Hrast drei Jahre lang unter widrigsten Bedingungen inhaftiert. Heute stehen die Gebäude leer und verfallen.
Im Bild: Vjekoslav Skrinjar, ehemaliger Fußballprofi bei Dinamo Zagreb, war am 13. Mai 1990 dabei, als sich serbische und kroatische Fans im Stadion Maksimir prügelten.
Im Bild: Für Marko Eterovic, den ehemaligen Schiffsmechaniker auf der "Galeb", stellte das Leben auf Titos Amtsjacht Jugoslawien im Kleinen dar, da alle Nationen vertreten waren.
Im Bild: Im kroatischen KZ Jasenovac ermordeten die faschistischen Ustascha auf bestialische Weise Tausende Menschen - auch sechs Familienmitglieder von Ivo Goldstein fanden hier den Tod.
Im Bild: Für die Neuankömmlinge auf Goli Otok gab es ein brutales Begrüßungsritual: Sie wurden durch ein Spalier von Häftlingen geschickt, die auf sie einschlugen.
Im Bild: Der heute 88-jährige Radovan Hrast wurde in Titos Jugoslawien auf die berüchtigte Gefängnisinsel Goli Otok verbannt.
Regie: | Franziska von Tiesenhausen |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ORF 3 | So 13.7. | 03:13 | Balkan in Flammen: Pulverfass Jugoslawien | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ORF 3 | Mo 14.7. | 01:15 | Balkan in Flammen: Pulverfass Jugoslawien | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ORF 3 | Mo 14.7. | 03:59 | Balkan in Flammen: Pulverfass Jugoslawien | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine