Re:

Auf der Jagd nach Meteoriten (Deutschland, 2024)

bis 20:15
Reportagereihe
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250801194000
VPS 00:00

Der Geologe Lutz Hecht (li.) und sein Kollege Ansgar Greshake (re.) im Museum für Naturkunde in Berlin: Die hauseigene Meteoritensammlung umfasst rund 6000 Exemplare.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Geologe Lutz Hecht (li.) und sein Kollege Ansgar Greshake (re.) im Museum für Naturkunde in Berlin: Die hauseigene Meteoritensammlung umfasst rund 6000 Exemplare.


Bild 2

Siegfried Haberer war früher Architekt, aber hat seinen Beruf an den Nagel gehängt, nachdem er das erste Mal mit Meteoriten in Berührung kam. Seither sammelt er dieses außerirdische Gestein ? und lebt vom Handel damit.


Bild 3

Der Stoff von Sternen, die vom Himmel gefallen sind, ist sehr begehrt. Bis zu 2.000 Euro kostet ein Meteorit - pro Gramm!

Übersicht

Wenn Sterne vom Himmel fallen, löst das bei Menschen mitunter große Gefühle aus. So auch Anfang 2024 bei Ribbeck nahe Berlin. Begeisterte Sucher, Händler und Wissenschaftler machen sich auf die Suche nach Meteoriten. Die Reportage gewährt einen Einblick in die geheimnisvolle Szene der Meteoritenfans.

Themen

    Details

    Der Stoff von Sternen, die vom Himmel fallen, ist sehr begehrt. Bis zu 2.000 Euro kostet ein Meteorit - pro Gramm! Jedenfalls war dies im Januar 2024 in der Nähe von Ribbeck bei Berlin der Fall. Ursprünglich vom Merkur stammend, verdreht er vielen begeisterten Suchern den Kopf. Unter ihnen Personen, die in ihrem Wohnzimmer ein Stück Universum liegen haben wollen, geschickte Händler, die von einem glücklichen Moment mitunter lange leben können, und staunenden Wissenschaftler, die plötzlich risikofrei eine Reise auf die Merkuroberfläche machen können, ohne ihr kleines Labor verlassen zu müssen. Siggi Haberer war früher Architekt. Seinen Beruf hat er an den Nagel gehängt, als er das erste Mal mit Meteoriten in Berührung kam. Seither sammelt er dieses außerirdische Gestein - und lebt vom Handel damit. 20 Wüstenexpeditionen hat er bereits unternommen. Auf den Feldern um Ribbeck scheint ihn allerdings sein Glück verlassen zu haben. Mehr als drei Wochen sucht er Meteoriten, mit in brandenburgischen Matsch gerichtetem Blick. Die Wissenschaftler vom Berliner Naturkundemuseum haben definitiv mehr Glück. Mit einem internationalen Team finden sie 22 Exemplare. „Ein Sechser im Lotto“, sagen sie, denn womöglich können sie anhand dieses Materials sogar Indizien finden, wie Wasser auf die Erde kam - und so Leben entstehen konnte.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 01.08.

    Spielfilm

    3sat 22:25: The Dry - Lügen der Vergangenheit
    3sat
    22:25

    22:25:3sat The Dry - Lügen der Vergangenheit

    Australien / Großbritannien / USA 2020

    3sat, 22:25-00:15 Uhr

    Detective Aaron Falk kehrt nach 20 Jahren in seine Heimat zurück. Dürre plagt das Land. Aarons Freund Luke soll sich und seine Familie getötet haben. Lukes Tod belastet Aaron schwer. Aber auch der 20 Jahre zurückliegende Tod der jungen Ellie macht ihm zu schaffen. Aaron selbst galt damals als verdächtig. Viele halten ihn für einen Mörder. Aaron muss sich der Vergangenheit stellen. -...
    The Dry - Lügen der Vergangenheit
    07:20
    Ostwind
    Aufbruch nach Ora
    20:15

    TVinfo
    X