Schau in meine Welt!

Bariki und Stephano - Wettlauf am Kilimandscharo (Deutschland, 2012 / 2025)

bis 13:30
Kindersendung
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250723130500
VPS 13:05

Zusammen mit dem Trainer Athumani wollen Bariki und Stephano auf dem Kilimandscharo ein spezielles Höhentraining machen. Dazu steigen sie vom Nationalparkeingang bis zum Shira Plateau auf.


Bildauswahl:


Bild 1

Zusammen mit dem Trainer Athumani wollen Bariki und Stephano auf dem Kilimandscharo ein spezielles Höhentraining machen. Dazu steigen sie vom Nationalparkeingang bis zum Shira Plateau auf.


Bild 2

Bariki und Stephano sind beste Freunde.


Bild 3

Zusammen mit Trainer Athumani machen Bariki und Stephano ein Picknick in eisiger Höhe.


Bild 4

Bariki und Stephano machen auf dem Kilimandscharo ein spezielles Höhentraining.


Bild 5

Schau in meine Welt


Bild 6

Bariki und Stephano gehören zum Volk der Massai. Die Massai sind traditionelle Viehzüchter und sie sind es gewohnt, weite Strecken mit ihren Tieren zu laufen.


Bild 7

An der Startlinie: Fast 200 Schüler nehmen in der Altersgruppe von Bariki und Stephano am Wettlauf teil.


Bild 8

Gemeinsam rennen Bariki und Stephano jeden Morgen zur weit entfernten Schule. Dafür brauchen sie eine Stunde und abends die gleiche Zeit wieder zurück. Das ist ein tägliches Lauftraining für sie!


Bild 9

"Rennen und nicht Gehen" ist das Motto der Schule. Sport, vor allem Langstreckenlauf, ist an Barikis und Stephanos Schule besonders wichtig.


Bild 10

Barikis und Stephanos Heimat liegt auf einer Hochebene nahe des Kilimandscharos. Er ist mit 5.895 Metern der höchste Berg Afrikas.


Bild 11

Barikis und Stephanos Heimat liegt auf einer Hochebene nahe des Kilimandscharos. Er ist mit 5.895 Metern der höchste Berg Afrikas.


Bild 12

Stretching und Laufübungen in der Höhe


Bild 13

Bariki und Stephano


Bild 14

An der Startlinie: Fast 200 Schüler nehmen in der Altersgruppe von Bariki und Stephano am Wettlauf teil.

Themen

    Details

    Bariki und Stephano - Wettlauf am Kilimandscharo „Wenn ich laufe, bin ich glücklich!“. So einfach ist das für den zwölfjährigen Bariki aus Tansania. Zusammen mit seinem Freund Stephano trainiert er täglich. Die Jungen wollen einmal erfolgreiche Marathonläufer werden! Sie gehören zum Volk der Massai, traditionellen Viehzüchtern, und sie sind weite Strecken gewöhnt. Oft müssen sie sehr lange mit ihren Schaf- und Ziegenherden laufen, um gute Weidegründe zu finden. Zwischen Schule und den Pflichten zu Hause machen Bariki und Stephano stundenlang Situps, Kraftraining und Dehnübungen. Aber vor allem laufen sie Kilometer um Kilimeter in ihrer weiten Heimat, einer Hochebene direkt am Kilimandscharo, dem höchsten Berg Afrikas. Bariki und Stephano gehen in eine Schule, die viel Wert auf Sport legt. Zweimal pro Woche trainiert die ganze Klasse mehrere Stunden, um fit zu werden. Selbst den weiten Schulweg nutzen Bariki und Stephano für ein tägliches Lauftraining. Nun steht ein Wettlauf über sieben Kilometer an! Mehrere Schulen aus der Gegend nehmen daran teil. Dem Gewinner winkt eine Ziege als Preis. Aber die Zahl der Läufer ist begrenzt. Deshalb müssen sich Bariki und Stephano erst noch qualifizieren. Für die beiden geht es um mehr als nur um die Ziege. Wer einen so großen Schullauf gewinnt, wird vielleicht einmal entdeckt und gefördert. Das wäre der erste Schritt, um in Zukunft als Profiläufer für ihr Heimatland Tansania ins Rennen zu gehen. Eines Tages kommt Marathon-Coach Athumani aus Arusha an Barikis Schule. Als einer der Trainer der tansanischen Nationalmannschaft weiß er genau, worauf es beim Laufen ankommt. Er erkennt das Talent von Bariki und Stephano und möchte ihnen helfen, in ihrem Sport noch besser zu werden. Zusammen mit Athumani treffen die Jungen Marathonläuferin Failuna kurz vor ihrer Abreise zu den Olympischen Spielen nach Japan. Von ihr bekommen sie wertvolle Tipps. Schließlich machen sie ein spezielles Training am Kilimandscharo in 3.500 Metern Höhe. Doch bis zum großen Wettlauf der Schulen müssen Bariki und Stephano noch ein paar Hürden überwinden. Sie haben nicht einmal richtige Laufschuhe.

    Hinweis

    Die Doku-Reihe „Schau in meine Welt!“ ist eine Einladung und zugleich die Eintrittskarte in Lebenswelten, die Kindern bislang gänzlich unbekannt oder zumindest so nicht bekannt waren. Mit den Geschichten ermöglicht „Schau in meine Welt!“ seinen Zuschauern einen Blick über den Tellerrand, gewährt ganz neue Einblicke, wirbt um Verständnis gegenüber dem Fremden und Unbekannten und macht die Welt erlebbar. Und damit wecken sie nicht nur die Neugier der Zuschauer, sondern vermitteln ihnen Wissen. „Schau in meine Welt!“ bietet Wertevermittlung im besten Sinne und öffnet Horizonte. Die Doku-Reihe zeigt, dass Kinder zwar sehr unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben, dass sie jedoch im Kern ihres Daseins alle gleich sind. Schon deshalb baut sich mit der Zeit eine Verbundenheit der Protagonisten der jeweiligen Dokus und der Zuschauer zueinander auf. Kennzeichen dafür ist ein Freundschaftsbuch, das zu Beginn jeder Ausstrahlung aufgeschlagen wird und auch von den Zuschauern online immer wieder angeschaut werden kann. Aber auch Verlässlichkeit ist wichtig, wenn man Freundschaft schließen will. Die Doku-Reihe Schau in meine Welt! ist ein Gemeinschaftsprojekt von hr, KiKA, MDR, SWR und rbb und Radio Bremen. Die Doku-Reihe „Schau in meine Welt!“ ist eine Einladung und zugleich die Eintrittskarte in Lebenswelten, die Kindern bislang gänzlich unbekannt oder zumindest so nicht bekannt waren. Mit den Geschichten ermöglicht „Schau in meine Welt!“ seinen Zuschauern einen Blick über den Tellerrand, gewährt ganz neue Einblicke, wirbt um Verständnis gegenüber dem Fremden und Unbekannten und macht die Welt erlebbar. Und damit wecken sie nicht nur die Neugier der Zuschauer, sondern vermitteln ihnen Wissen. „Schau in meine Welt!“ bietet Wertevermittlung im besten Sinne und öffnet Horizonte. Die Doku-Reihe zeigt, dass Kinder zwar sehr unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben, dass sie jedoch im Kern ihres Daseins alle gleich sind. Schon deshalb baut sich mit der Zeit eine Verbundenheit der Protagonisten der jeweiligen Dokus und der Zuschauer zueinander auf. Kennzeichen dafür ist ein Freundschaftsbuch, das zu Beginn jeder Ausstrahlung aufgeschlagen wird und auch von den Zuschauern online immer wieder angeschaut werden kann. Aber auch Verlässlichkeit ist wichtig, wenn man Freundschaft schließen will. Die Doku-Reihe Schau in meine Welt! ist ein Gemeinschaftsprojekt von hr, KiKA, MDR, SWR und rbb und Radio Bremen.[Bild: 16:9]

    Personen

    Regie:Frank Feustle, Simone Walther
    Drehbuch:Frank Feustle, Simone Walther
    Kamera:Frank Feustle, Simone Walther

    Top-Spielfilm am 23.07.

    Spielfilm

    ZDFneo 23:15: Tödliche Nähe
    ZDFneo
    23:15
    Ein degradierter Cop setzt alles auf eine Karte, um den wahren Mörder seines Vaters zu finden, und scheut dabei keinen Ärger mit den Verwandten. Tom Hardy arbeitet in der fünften Generation bei der Pittsburgher Polizei. Einst war er Kriminalbeamter bei der Mordkommission, doch seit er Vorgesetzten widersprochen hat, fährt er Streife für die lokale Wasserpolizei. Hardy glaubt nämlich nach...
    Tödliche Nähe
    08:55
    20:15

    TVinfo
    X