Das Geheimnis der Meister: Max Liebermann

bis 09:50
Kunst und Kultur
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250725090500
VPS 09:05

Bianca Berding untersucht mit den Restauratorinnen Iris Schaefer(re) und Caroline von Saint-George (li) eine Röntgenaufnahme des Gemäldes "Die Rasenbleiche" von Max Liebermann.


Bildauswahl:


Bild 1

Bianca Berding untersucht mit den Restauratorinnen Iris Schaefer(re) und Caroline von Saint-George (li) eine Röntgenaufnahme des Gemäldes "Die Rasenbleiche" von Max Liebermann.


Bild 2

Tim Ernst vergleicht die Reproduktion, die ihm als Vorlage dient mit dem Originalwerk "die Rasenbleiche" von Max Liebermann.

Themen

    Details

    Max Liebermann ist einer der herausragendsten Künstler des deutschen Impressionismus. Sein Werk „Die Rasenbleiche“ von 1882 birgt ein Geheimnis: Wie wurde aus dem Genre- ein Landschaftsbild? In der Reihe „Das Geheimnis der Meister“ begibt sich ein Team von Expertinnen und Experten auf eine detektivische Spurensuche. Mithilfe modernster Technik recherchieren sie die Entstehungshintergründe, und ein Kunstmaler versucht sich an der perfekten Kopie. In jeder Folge der Reihe wird ein Meisterwerk der Malerei ganz genau unter die Lupe genommen. Welche Farben wurden verwendet, welche Charakteristiken hat der Pinselstrich, wie sind Lichtstimmung und Farbgebung? Was wurde übermalt oder retuschiert? Verbirgt sich gar ein Bild unter dem Bild? Durch die Rekonstruktion werden nicht nur der Entstehungshintergrund der Werke, sondern auch die Lebensumstände der Künstlerinnen und Künstler durchleuchtet. Welche tragischen Ereignisse oder Glücksmomente haben die Werke beeinflusst, welche Strömungen in Kunst, Kultur und Politik der Entstehungszeit spiegeln sie wider? Max Liebermann wird 1847 in Berlin geboren. Anfangs als „Armeleutemaler“ verspottet, wird er später als Wegbereiter der Moderne gefeiert. „Die Rasenbleiche“ malt er in dem niederländischen Dorf Zweeloo. Bereits zu Beginn der 1870er-Jahre ist Max Liebermann mehrmals zu Studienzwecken dort. Sein Gemälde zeigt den Garten hinter einem Gasthaus. Die Wäscherinnen fügt er später in seinem Atelier hinzu. Ausgestellt wird „Die Rasenbleiche“ zum ersten Mal 1883 im „Salon de Paris“. Am Ende hängen Original und Rekonstruktion nebeneinander im Museum und das Publikum kann selbst entscheiden, ob die Kunstdetektivinnen und -detektive einen guten Job gemacht haben. Konnten sie dem Meisterwerk seine Geheimnisse entlocken? Ist eine überzeugende Kopie gelungen?

    Hinweis

    Personen

    von:Vanessa Auktor, Nicole Zepter

    Top-Spielfilm am 25.07.

    Spielfilm

    BR 00:35: Die Outsider: Rebellen ohne Grund - The Complete Novel
    BR
    00:35

    00:35:BR Die Outsider: Rebellen ohne Grund - The Complete Novel

    (The Outsiders - The Complete Novel), USA / Frankreich 1983

    BR, 00:35-02:25 Uhr

    Amerika in den 1960er-Jahren: Ponyboy und Johnny flirten mit der attraktiven Cherry und ihrer Freundin. Als deren Freunde das mitbekommen, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Johnny ersticht in Notwehr einen der Angreifer. Die Freunde müssen untertauchen. Eindrucksvolles Werk des Meisterregisseurs Francis Ford Coppola - prominent besetzt u.a. mit Patrick Swayze, Matt Dillon, Tom Cruise,...
    Die Outsider: Rebellen ohne Grund - The Complete Novel
    22:45
    07:20
    Ostwind
    Rückkehr nach Kaltenbach

    TVinfo
    X