Irischer Kompass: Blühender Osten

bis 11:50
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250722110500
VPS 11:05

Auf seinem Weg zum Atlantik bildet der Fluss Shannon einige große Seen. Fürmanche sind die Binnengewässer Irlands zum zuhause geworden.


Bildauswahl:


Bild 1

Auf seinem Weg zum Atlantik bildet der Fluss Shannon einige große Seen. Fürmanche sind die Binnengewässer Irlands zum zuhause geworden.


Bild 2

Angler am River "Suck", einem Nebenfluss des Shannon im HerzenIrlands


Bild 3

Gärten von Powerscourt im County Wicklow


Bild 4

Den hohen Bergen an der Nordirischen Grenze entspringend, bildet der FlussShannon Irlands zentrale Lebensader zwischen Ost und West.

Themen

    Details

    Mit der Hauptstadt Dublin ist die östliche Region der Insel ein Zentrum der Kultur, aber auch der Geschichte. Dort treffen das alte und neue Irland zusammen. Dublin präsentiert sich als moderne internationale IT- und Wirtschaftsmetropole. Nur wenige Kilometer außerhalb liegen Zeugnisse aus prähistorischen Zeiten: die keltischen Hügelgräber Newgrange und Knowth. Aus der Luft zeigt sich eindrucksvoll, dass sie in ihrer Bedeutung nicht weit von den ägyptischen Pyramiden entfernt sind. Die Wände und Mauern sind übersät mit 5000 Jahre alten Gravuren. Diese keltischen Motive bergen Geheimnisse, die Archäologen bis heute zu lüften versuchen. Von den Ebenen im Osten Irlands aus kolonialisierten die Engländer das Land über Jahrhunderte. Noch immer sind ihre Einflüsse in Architektur und Alltag spürbar. Die große Kunst des Gartenbaus, die ihren Ursprung in den englischen Herrenhäusern hat, hat vor allem im County Wicklow ihre Spuren hinterlassen. In bunter Farbenpracht lässt sich dort nachvollziehen, warum Gärtnern heute zu einem beliebten Hobby der Iren geworden ist. Irlands längster Fluss, der Shannon, auf dem einst die Wikinger in das Land einfielen, zieht sich durch das Zentrum der Insel. Mittlerweile ist der Fluss zur Heimat vieler Freizeitkapitäne geworden: eine eingeschworene Gemeinschaft. Die uralte Geschichte mit ihren verschiedenen Einflüssen ist im Osten der irischen Insel allgegenwärtig. Dort, wo das alte und das moderne Irland aufeinanderprallen, entsteht ein neuer Zeitgeist. So manche altgediente Tradition muss neuen Ideen weichen. Weitläufige Sandstrände, Dünenlandschaften und steile Küsten bis hin zu saftig grünen Hochebenen und idyllischen Inseln: Die Dokumentationsreihe „Irischer Kompass“ zeigt in vier Teilen die besonders abwechslungsreiche Naturkulisse der „Grünen Insel“.

    Hinweis

    Personen

    von:Joachim Walther


    TVinfo
    X