Die großen Frauen der Kunst

Von der Renaissance bis zur Abstraktion
Folge 1

bis 20:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250719192000
VPS 19:20

Kunstkritikerin Julia Voss (li.) und Künstlerin Oskar Rink (re.) vor einem Werk der Künstlerin Hilma af Klint im Kunstforum Düsseldorf.


Bildauswahl:


Bild 1

Kunstkritikerin Julia Voss (li.) und Künstlerin Oskar Rink (re.) vor einem Werk der Künstlerin Hilma af Klint im Kunstforum Düsseldorf.


Bild 2

Kunsthistorikerin Katy Hessel in der Royal Library in London.


Bild 3

Künstler Alexander Höller im Kunstmuseum Basel.


Bild 4

Künstlerin Oskar Rink vor einem Werk der Malerin Lotte Laserstein in der Berlinischen Galerie.

Themen

    Details

    Zu Lebzeiten berühmt und gefeiert, wurden sie später aus der Geschichte getilgt und sind heute weitgehend vergessen: die großen Frauen der Kunst. Eine Spurensuche durch Europa. Die Künstlerin Oskar Rink und der Künstler Alexander Höller begeben sich auf Entdeckungsreise. Ihr Ziel: die Lücken in der Kunstgeschichte füllen. In dieser Folge spüren sie die großen Meisterinnen von der Renaissance bis zur abstrakten Malerei auf. Mehr und mehr widmen die großen Museen in Europa ihre Aufmerksamkeit erfolgreichen Malerinnen, die im Lauf der Zeit in Vergessenheit gerieten oder bewusst aus der Geschichte entfernt wurden. Obwohl sie zu ihrer Zeit geschätzt, anerkannt und teils gefeiert wurden wie Popstars, sind ihre Leistungen und Beiträge zur Kunstgeschichte später in der Forschung verschwiegen oder marginalisiert worden. Diese Folge blickt auf den Zeitraum vom 16. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Während Alexander Höller im Kunstmuseum Basel mehr über die italienischen Meisterinnen der Renaissance erfährt, trifft Oskar Rink unter anderen in London auf die Kunsthistorikerin Katy Hessel, Autorin des Buchs „The Story of Art without Men“, und besucht in der Royal Academy die Ausstellung einer Künstlerin des Klassizismus, die als die „Beyoncé ihrer Zeit“ galt: Angelika Kauffmann. Die Kunstgeschichte ist männlich geprägt, die großen Meisterinnen sind kaum bekannt. Der Zweiteiler „Die großen Frauen der Kunst“ erkundet die vergessenen Geschichten der Frauen, die die Kunstwelt von der Renaissance bis zur Gegenwart geprägt haben - von Artemisia Gentileschi über Rosa Bonheur, Hannah Höch, Frida Kahlo, Marina Abramovic bis Hito Steyerl. Von Bedeutung ist nur, wer am Ende auch in den Geschichtsbüchern steht. Doch wer hat diese Bücher verfasst? Wer entscheidet, wer zum Kanon gehört? Bisher ausschließlich Männer. Doch es gibt zahlreiche Frauen, die Geschichte schrieben und dennoch in der Geschichte nicht vorkommen. Bis jetzt. Redaktionshinweis: 3sat zeigt die zweite Folge von „Die großen Frauen der Kunst“ am Samstag, 26. Juli, um 19.20 Uhr.

    Hinweis

    Personen

    von:Nicole Zepter

    Top-Spielfilm am 19.07.

    Spielfilm

    VOX 20:15: James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau
    VOX
    20:15

    20:15:VOX James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau

    James Bond: From Russia with Love, Großbritannien 1963

    VOX, 20:15-22:45 Uhr

    Die Verbrecherorganisation Phantom will drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Entwendung einer russischen Dechiffriermaschine, den britischen und russischen Geheimdienst gegeneinander auszuspielen und die Ausschaltung des verhassten Superagenten James Bond. Unter dem Vorwand, die schöne russische Botschaftsangestellte Romanova wolle in den Westen überlaufen, wird Bond nach Istanbul...
    James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau
    20:15
    22:45
    23:45

    TVinfo
    X