Übersicht
Sind Luft, Sonnenwärme und nicht zuletzt die Gravitation, die das Entweichen der Atmosphäre ins All verhindert, wirklich so einzigartig, wie es uns aus menschlicher Sicht oft erscheint?
Themen
Details
Der Filmemacher Darren Aronofsky richtet in Zusammenarbeit mit National Geographic seinen geschulten Blick auf unseren
Heimatplaneten - und eröffnet mit der ihm eigenen Experimentierlust neue, andersartige Blickwinkel auf die Wunder der Erde, für die wir selbst im
Alltag oft blind geworden sind. In zehn Episoden führt „One Strange Rock“ rund um die Welt, zeigt ihre ganze Schönheit genauso wie ihre erschreckenden Seiten und erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe etwa der Planetenentstehung oder des Kreislaufs von Meeres- und Luftströmungen. Das von Aronofsky und seinem
Team in 100 Drehwochen zusammengetragene Dokumentarmaterial umfasst auch aufwändige Mikro-, Makro- sowie Weltraum-Aufnahmen, die das Wunderwerk Erde in ganz neuem Licht erscheinen lassen.
Hinweis
Mit drei Missionen und insgesamt 665 Tagen im All hält die US-Astronautin Peggy Whitson den Rekord für die längste Zeit einer Frau im All. „One Strange Rock“ begleitet sie bei ihrem letzten Rücksturz zur Erde und den ersten Schritten zurück auf ihrem Heimatplaneten - dem einzigen uns bekannten Ort, an dem Menschen dauerhaft überleben können. Aber sind Luft, Sonnenwärme und nicht zuletzt die Gravitation, die das Entweichen der Atmosphäre ins All verhindert, wirklich so einzigartig, wie es uns aus menschlicher Sicht oft erscheint? „One Strange Rock“ fasst die neuesten Erkenntnisse dazu zusammen.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Personen
Schauspieler: Rolle | |
Regie: | Darren Aronofsky |