Bildauswahl:
Themen
Details
In Iserlohn suchen Feuerwehrleute nach einem Küchenbrand in einem verwahrlosten Apartment nach Überlebenden. Der Angriffstrupp kämpft sich an Ort und Stelle durch Qualm und Rauch. In Gera ist ebenfalls Gefahr im Verzug. Dort haben Unbekannte Müll in einem
Abstellraum angezündet. Der
Einsatzort liegt mitten in der Stadt und ist umgeben von Wohnhäusern. Und in
Düsseldorf eilen die Lebensretter:innen einem kleinen Jungen zu Hilfe. Der Elfjährige ist allein zu Hause. Und als sich auf dem Herd Plastik entzündet, wählt er geistesgegenwärtig die 112.
Hinweis
Sie befreien schwer verletzte Unfallopfer aus demolierten Autowracks und bekämpfen lodernde Flammen. Dabei müssen die Notfallhelfer:innen der Feuerwehrwachen in Düsseldorf, Hagen, Chemnitz, Hildesheim, Gera und Iserlohn mit vollem Körpereinsatz und absoluter Konzentration zu Werke gehen, denn in akuten Gefahrensituationen hat jeder Fehlgriff fatale Konsequenzen. Die Serie begleitet die Lebensretter:innen in ihrem anstrengenden Berufsalltag. Dabei zeigen sogenannte Bodycams brenzlige Situationen aus der Perspektive der Feuerwehrleute. Dieser Blickwinkel stellt das dramatische Geschehen - wie zum Beispiel das Löschen eines Brandherdes in einer verrauchten Wohnung - besonders realistisch dar.
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 18.07.
Spielfilm
Amerika, 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann verschwinden drei der Bürgerrechtler.
Es sind die führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, zwei Weiße und ein Schwarzer. Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur...
Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses