Übersicht
Marc Wieses Dokumentarfilm beleuchtet die Schattenseiten der internationalen Finanzindustrie. Zinsmanipulationen, Geschäfte mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, risikoreiche Derivate sind
Beispiele für ein System, in dem der Profit moralische Fragen in den Hintergrund zu drängen scheint. Ein aufrüttelnder Film über die dunkle Seite der Finanzindustrie.
Themen
Details
Marc Wieses Dokumentarfilm taucht tief ein in die Welt der
Banken und erzählt von den Schattenseiten der internationalen Finanzindustrie. Ehemalige
Banker:innen und Finanzexpert:inneen erzählen von verschiedenen Finanzskandalen. Zinsmanipulationen, Geldwäsche und risikoreiche Derivate - Wetten auf Kreditausfälle - zitiert der Film als Beispiele für ein System, in dem der Profit moralische Fragen in den Hintergrund zu drängen scheint. So unterhielt zum Beispiel die Deutsche Bank jahrelang Geschäftsbeziehungen mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, selbst nachdem die Bank JP Morgan, bei der Epstein zuvor war, die Zusammenarbeit beendet hatte.
Hinweis
Audiodeskription
Top-Spielfilm am 17.07.
Spielfilm
Geheimagent 007 James Bond wird von London nach Jamaika entsandt, um das mysteriöse Verschwinden eines Mitarbeiters des britischen Geheimdienstes aufzuklären. Dort gerät er in ein gefährliches Abenteuer, als er dem geheimnisvollen Dr. No nachspürt, der mit seiner Organisation von einer atomtechnisch hochgerüsteten Karibikinsel aus die amerikanischen Raketenstarts in Cap Canaveral zu stören...
James Bond 007 jagt Dr. No