Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Im Bild: Seewirt Mattsee.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Im Bild: Seewirt Mattsee.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Im Bild: Brechlbad - Hans Steiner.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Im Bild: Fischer Christian und Christoph Kapeller.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Im Bild: Bootsbauer Hermann Steiner.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Im Bild: Christian Kapeller.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Im Bild: Holzbauer Johann Greischberger.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Im Bild: Brechlbad.
Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Etwa der Fischer und sein Sohn, die genau wissen, wieviel von dem Bestand sie allmorgendlich abfischen können, ohne das Gleichgewicht zu gefährden. Im Bild: Christian Kapeller.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Im Bild: Kugelmühle.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Im Bild: Kugelmüller Paul Herbst.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Im Bild: Buchberg.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Im Bild: Teufelsgraben.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung.
Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Etwa der Fischer und sein Sohn, die genau wissen, wieviel von dem Bestand sie allmorgendlich abfischen können, ohne das Gleichgewicht zu gefährden. Im Bild: Fischer Christian und Christoph Kapeller.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Im Bild: Bootswerft.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Im Bild: Buchberg - Stefan Handlechner.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Im Bild: Brechlbad - Hans Steiner.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Im Bild: Kugelmüller.
Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Etwa der Nebenerwerbsbauer, der auf die Ziegenzucht setzt.
Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Etwa der Nebenerwerbsbauer, der auf die Ziegenzucht setzt. Im Bild: Ziegenbauer Franz Strasser.
Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Etwa der Fischer und sein Sohn, die genau wissen, wieviel von dem Bestand sie allmorgendlich abfischen können, ohne das Gleichgewicht zu gefährden. Im Bild: Fischer Christian und Christoph Kapeller.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung.
Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Etwa der Nebenerwerbsbauer, der auf die Ziegenzucht setzt.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Wer hier seit Generationen lebt, hat den Kreislauf der Natur, die Schönheiten und auch die Härten der Jahreszeiten verinnerlicht und sich diesen Gegebenheiten angepasst. Im Bild: Christoph Kapeller.
Das Salzburger Seenland ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch die angestammte Heimat einer nach wie vor sehr aktiven bäuerlichen Bevölkerung. Im Bild: Seewirt Helmut Blüthl.