RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

Feminismus heute - notwendig oder überflüssig? (2021)

bis 20:00
Gesellschaft und Politik
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250713193000
VPS 19:30

Logo "Respekt"


Bildauswahl:


Bild 1

Logo "Respekt"


Bild 2

Moderator Sebastian Leidecker.

Übersicht

Feminismus im 21. Jahrhundert - braucht es das noch? Kinder hüten, Haushalt führen und kochen - das waren früher die typischen Aufgaben einer Frau. Heute sieht das meist anders aus. Formale Gleichberechtigung ist mittlerweile erreicht. Was bedeutet also Feminismus in 2021? Ist Feminismus noch wichtig? Um herauszufinden, wie es um den Feminismus heutzutage steht, spricht RESPEKT mit Aktivist:innen, Expert:innen und einer bekannten Künstlerin aus der Comedy- und Musikbranche.

Themen

    Details

    Frauen dürfen heute wählen, politisch aktiv sein, sich akademisch weiterbilden und frei über sich selbst und ihren Körper entscheiden. Die Gleichstellung der Geschlechter ist also erfüllt und Feminismus ist nun überflüssig? Der Alltag vieler Frauen in Deutschland und woanders auf der Welt zeigt allerdings etwas anderes. Braucht es Feminismus noch im 21.Jahrhundert? - Dieser Frage geht RESPEKT-Moderator Sebastian Leidecker auf den Grund. Auf der Suche nach Antworten spricht er mit Aktivist*innen, die auf Alltagssexismus und sexuelle Belästigung aufmerksam machen. Handlungen, die für viele Frauen Realität bedeuten - auf die aber häufig keine rechtlichen Konsequenzen folgen. Innerhalb von 100 Jahren kann sich zwar viel verändern, aber wie sieht die genaue Faktenlage in Bezug auf die Gleichberechtigung der Geschlechter aus und was hat sich tatsächlich getan? Neben Experteneinschätzungen erfährt Sebastian von Frauen aus aller Welt, was sich ihrer Meinung nach noch alles ändern sollte, damit Gleichberechtigung in allen Bereichen und weltweit Realität wird. Ob die Frauenquote ein möglicher Ansatz ist, um in der Arbeitswelt für mehr Gerechtigkeit zu sorgen, dazu liefert ein Expertengespräch mögliche Antworten. Wie es tatsächlich um die Gleichstellung in der künstlerischen Berufsbranche steht, möchte Sebastian von der Singersongwriterin Miss Allie wissen. Hierbei geht es nicht nur um die Musikszene, sondern auch um Miss Allies Erfahrungen in der Comedy-Branche. Im Gespräch mit der Publizistin und Journalistin Ingrid Brodnig erfährt Sebastian mehr über die Rolle des Feminismus und das Thema Gleichberechtigung im Journalismus. Auf der Suche nach Antworten kommt der Moderator zu dem Schluss: Ja - Feminismus ist immer noch wichtig und aktuell - auch in Deutschland. Der Weg zur umfassenden Gleichberechtigung der Geschlechter ist aber noch lange nicht zu Ende. Um das zu erreichen, müssen alle mithelfen. Egal welches Geschlecht, welcher Beruf oder welcher Herkunft Mann oder Frau angehört. © Bayerischer Rundfunk 2021 Mehr Informationen unter: www.br.de/respekt

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Sebastian Leidecker

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 13.07.

    Spielfilm

    3sat 20:15: Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze
    3sat
    20:15
    Inspektor Featherstone von Scotland Yard untersucht die unheimlichen Vorgänge auf dem Schloss des Millionärs Bellamy, wo ein grüner Bogenschütze sein tödliches Unwesen treibt. Auch Bellamys junge Nichte Valerie sieht sich auf dem Schloss um und gerät dabei in tödliche Gefahr. - Düstere Gemäuer, knöcheltiefer Nebel, unheimlich maskierte Mörder und ein dunkles Familiengeheimnis - das ist...
    Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze
    20:15
    23:20

    TVinfo
    X