Themen
Details
Wenn Tiere in ein Gebiet einwandern, in dem sie bisher nicht heimisch waren, sprechen
Experten von einer „Biologischen Invasion“ - und so martialisch, wie das klingt, endet diese „Eroberung“ auch oft: Die ökologische Nische der Invasoren ist meist schon durch einheimische Arten besetzt, und zwischen alteingesessenen und zugewanderten Tieren beginnt ein Verdrängungswettbewerb. Hinzu kommt, dass die Neuankömmlinge außerhalb ihrer Herkunftsregion oft keine natürlichen Feinde haben und sich daher besonders rasant vermehren können. Die Serie „Tierische
Eroberer“ stellt diese oft unterschätzte Gefahr vor.
Hinweis
Ein alter Bekannter des Menschen ist zurück - und zwar einer, auf dessen Gesellschaft wohl jeder lieber verzichten würde: Die
Bettwanze war bis vor kurzem ein eher selten anzutreffender Plagegeist. Mittlerweile verbreiten sich die Insekten aber vor allem in Hotels außerordentlich schnell und werden von den Gästen oft im Koffer mit nach Hause gebracht. Der wichtigste Grund für die rasante Rückkehr der Bettwanzen: Die Tiere haben im Verlaufe der letzten Jahrzehnte Resistenzen gegen die gebräuchlichsten Insektizide entwickelt. Jetzt müssen neue Methoden her, um der Plage erneut Herr zu werden.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Personen
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 22.08.
Spielfilm
Frank und Simone haben sich einen Traum erfüllt und leben mit ihren beiden Kindern in einem Reihenhäuschen am Stadtrand von Berlin: Sie sind ein glückliches Paar - bis zu dem Tag, an dem bei Frank ein inoperabler Hirntumor diagnostiziert wird. Die Familie ist plötzlich mit dem Sterben konfrontiert. „Halt auf freier Strecke“ ist eine Geschichte der Extreme, die aus dem Alltag erwächst;...
Halt auf freier Strecke