Übersicht
Es scheint. dass trächtige Haie ein besonders aggressives Verhalten an den Tag legen. Warum das so ist, wollen Wissenschaftler nun herausfinden und damit das Leben von
Menschen und Haien retten.
Themen
Details
Menschen und Haie leben eigentlich in zwei völlig verschiedenen Welten. Eigentlich... Doch je weiter die menschliche Entwicklung voranschreitet, desto eher kommt es zu unerwünschten Begegnungen beider Sphären. Auch hier gilt: Wenn sich Mensch und Wildnis näherkommen, wird es für alle Beteiligten gefährlich. Im Zusammenhang mit Haien gilt das in besonderer Weise. Seit Beginn des neuen Jahrtausends hat die Zahl entsprechender Kontakte geradezu sprunghaft zugenommen. Die Serie „Akte Hai - Dem Raubtier auf der Spur“ untersucht mit Hilfe von bislang unveröffentlichtem Filmmaterial und detailreichen Rekonstruktionen, warum das so ist. Auch Staffel 2 zeigt, welche Ursachen hinter den zahlreichen Geschichten von Haiangriffen auf Surfer, Schwimmer oder Taucher stecken. Die einzelnen Folgen führen vor Augen, was in den jeweiligen Fällen wirklich passiert ist. Dabei kommen Überlebende von Haiangriffen und sonstige Augenzeugen zu Wort und schildern ihre Erfahrungen aus erster Hand. Nach und nach ergeben die einzelnen Erkenntnisse der Meeresbiologen und Filmemacher ein zunehmend klareres Bild, das die Ursachen für die Probleme zwischen Mensch und Hai nicht länger rätselhaft erscheinen lässt. Beispielsweise war bislang überraschend wenig über das Sozialverhalten der meisten Haiarten bekannt. Dabei liegt offensichtlich genau hier der Schlüssel zum Verständnis der Hintergründe vieler
Attacken. Dieses neue Wissen dient letztlich dem Wohl und der Sicherheit beider Seiten - dem Schutz der Haie und dem der Menschen, die plötzlichen Angriffen der zum Teil riesigen Raubfische oftmals hilflos ausgeliefert sind. Fest steht: Durch die Untersuchungen könnten zahllose Leben gerettet werden.
Hinweis
Beim Routine-Umzug eines Sandtigerhais innerhalb eines
Aquariums wird ein Taucher völlig überraschend von dem Tier angegriffen. Er überlebt, ist aber schwer verletzt und lässt die Wissenschaftler zunächst völlig ratlos zurück. Was hat das Tier bewogen, den Taucher grundlos anzugreifen? Dann entdecken die Forscher, dass bei dem Tier Junge unterwegs sind. Der Vorfall reiht sich ein in eine von zahlreichen Attacken durch trächtige Haie. Es ist also Zeit herauszufinden, was genau die Tiere so gefährlich macht. Denn diese Untersuchung könnte der Schlüssel zur Rettung des Lebens von Menschen und Haien sein.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]