Übersicht
Viele
Delfine in den
Gewässern der
Bahamas weisen Narben auf. Wissenschaftler sammeln Bissabdrücken von mehreren Hai-Arten, um herauszufinden, wer verantwortlich für die Attacken auf die Säuger ist.
Themen
Details
Gar nicht nett: Wissenschaftler haben festgestellt, dass mehr als 30 Prozent der in den Gewässern rund um die Bahamas lebenden Delfine Narben von Haifischbissen aufweisen. Wer ist dafür verantwortlich? Mit einem neuartigen Gel-Bisspolster und einer lebensgroßen Delfinattrappe machen sich Dr. Mike Heithaus und Dr. Valeria Paz daran, Bissabdrücke von drei Hai-Arten zu sammeln, die in der Touristenhochburg als Räuber in Frage kommen. Bisse von Bullenhaien, Tigerhaien und Hammerhaien werden mit Narben verglichen, die zuvor an Delfinen fotografiert werden konnten. Wer ist der Schrecken des Inselarchipels?
Hinweis
Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ], [ Vorsperrungskennzeichen ]
Top-Spielfilm am 14.08.
Spielfilm
Als sowohl amerikanische also auch russische Raumkapseln spurlos verschwinden, verdächtigen sich die beiden Supermächte gegenseitig. Top-Agent James Bond 007, der zuvor in Hongkong seinen Tod vortäuschte, muss herausfinden, wer wirklich dahinter steckt, um einen Atomkrieg zwischen den beiden Staaten zu verhindern. Die Spur führt nach Japan, wo Bond im Chef des japanischen Geheimdienstes einen...
James Bond 007 - Man lebt nur zweimal