Übersicht
Die Landfrauen kochen wieder. «SF bi de Lüt - Landfrauenküche» geht in die fünfte Runde. Sieben Landfrauen aus sieben Regionen kochen auch dieses Jahr wieder um die Wette. Dabei gibt es neue Landschaften und neue Gerichte zu entdecken. Sandra Belser ist die fünfte Landfrau, die diesen Herbst zu Tisch lädt. Ihr Hof liegt auf einem Hügel im Aargauer Fricktal, nahe Wölflinswil. Die Bäuerin wird die Landfrauen mit Produkten von ihrem Hof, aus ihrem Garten oder aus der Region bekochen. Eine besondere Spezialität ist ihr Kaninchen-Rollbraten.
Themen
Details
Vor zehn Jahren haben Sandra und ihr Mann Marcel den Hof Wolfig von Marcels Eltern übernommen. Die beiden haben zwei Töchter im Teenager-Alter. Angela, die jüngere der beiden, geht noch zur Schule. Bettina wird nächstes Jahr ihre Ausbildung zur Landwirtin antreten und ist bereits heute engagierte Jungzüchterin.
Die eigene Viehzucht ist der Stolz der Familie Belser. Im Stall haben Belsers nur Vieh der Rasse Holstein stehen, das auf dem eigenen Hof gezüchtet worden ist, und mit Black Kelly zurzeit sogar eine preisgekrönte Schönheit. Im September gewann sie den Titel «Miss Black Beauty» und gehört damit zu den schönsten Kühen ihrer Rasse.
Auch Sandra steht jeden Tag im Stall - sie versorgt nebenher aber auch ihre zwei Pferde und die Kaninchen. Die Leidenschaft für das Reiten teilt Sandra mit ihrer jüngeren Tochter Angela. Die Kaninchen werden auf dem Hof in erster Linie zur Fleischproduktion gehalten.
«SF bi de Lüt - Landfrauenküche» begleitet Sandra Belser und deren Familie während einer Woche in ihrem Alltag, zeigt die schönen und strengen Seiten des Bauernlebens und schaut Sandra beim Kochen über die Schultern. Im Zentrum steht der Bezug zu den regionaltypischen Spezialitäten und deren Verarbeitung in der Küche. Sieben Mal treten die Landfrauen zum Kochwettbewerb an und sind erneut ihre eigene, strenge Jury. In der Live-Finalsendung aus Gossau ZH wird eine von ihnen zur Siegerin erkoren.
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 05.07.
Spielfilm
Die Sonne ist das Wunder, das alles begründet - aber auch die größte Gefahr. Erstmals widmet sich ein abendfüllender Dokumentarfilm der Suche nach der Bedeutung des Heimatsterns für Mensch, Wissenschaft und Natur.
Für die Erde ist die Sonne nicht irgendein Stern. Sie ist der Stern schlechthin. Doch je weiter die Wissenschaft ihrer Spur folgt, desto näher kommt sie dem Ende. Davon berichten...
Die Sonne