Quo Vadis, Aida?

Deutschland / Bosnien und Herzegowina / Montenegro, 2020
bis 02:45
Drama
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250725010500
VPS 00:00

Die Dolmetscherin Aida (Jasna Duricic) und der holländische UN-Sergeant-Major Franken (Raymond Thiry) versuchen, die Situation in der völlig überfüllten UN-Schutzzone zu beruhigen.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Dolmetscherin Aida (Jasna Duricic) und der holländische UN-Sergeant-Major Franken (Raymond Thiry) versuchen, die Situation in der völlig überfüllten UN-Schutzzone zu beruhigen.


Bild 2

In einer Lagerhalle, die von der UN zur Schutzzone erklärt wurde, suchen die Menschen Schutz vor den Milizen des serbischen Generals Mladic.


Bild 3

Aida (Jasna Duricic) sucht zwischen Tausenden Schutzsuchenden ihre Familie.


Bild 4

Aida (Jasna Duricic, 2.v.r.) und der Leiter der Blauhelm-Mission Colonel Karremans (Johan Heldenbergh, re.) werden zu Verhandlungen mit General Mladics Leuten gerufen.


Bild 5

Aida (Jasna Duricic, 3.v.r.) und der Leiter der Blauhelm-Mission Colonel Karremans (Johan Heldenbergh, re.) versuchen, dem serbischen Milizen Joka (Emir Hadzihafizbegovic, 4.v.r.) den Zugang zur UN-Schutzzone zu verwehren.


Bild 6

Aida (Jasna Duricic) versucht ihren Mann, ihre Söhne und sich selbst im Bosnienkrieg zu retten.

Übersicht

Die Lehrerin Aida arbeitet während des Bosnienkrieges 1995 für die UNO als Dolmetscherin. Als die Truppen von General Mladic die Stadt Srebrenica einnehmen, flüchtet sich die Zivilbevölkerung in einen als UN-Schutzzone ausgewiesenen Industriekomplex. Alle hoffen, dort vor den serbischen Milizen sicher zu sein. Doch von der UN-Führung im Stich gelassen, sind die niederländischen Blauhelm-Soldaten mit der Räumung der Schutzzone völlig überfordert. Mladic und seine Männer diktieren die Konditionen des Abzugs und haben noch einige Rechnungen offen. Verzweifelt versucht Aida, ihren Mann und ihre Söhne zu retten.

Themen

    Details

    Die Lehrerin Aida arbeitet während des Bosnienkrieges 1995 für die UNO als Dolmetscherin. Als die Truppen von General Mladic die Stadt Srebrenica umstellen, versucht Aida vergeblich, ihre niederländischen Vorgesetzten vom Ernst der Lage zu überzeugen. Anders als angedroht bleibt die UN jedoch untätig - und Srebrenica wird eingenommen. Nach ersten Hinrichtungen flüchtet sich die Zivilbevölkerung in einen als UN-Schutzzone ausgewiesenen Industriekomplex. Doch erneut werden die niederländischen Blauhelm-Soldaten von der UN-Führung im Stich gelassen. Das Chaos in der Schutzzone führt zur überstürzten Räumung. Zusagen, dass niemand zu Schaden kommen würde, erweisen sich als wertlos. Im Chaos dieser drei Tage, zwischen Dolmetscherpflichten und medizinischer Notversorgung, versucht Aida verzweifelt, ihren Mann und ihre Söhne zu retten. Für die Aufarbeitung des Massakers von Srebrenica stützte sich Jasmila Zbanic auf das Erinnerungsbuch von Hasan Nuhanovic („Under the UN Flag“), der als Dolmetscher Ähnliches erlebt hatte wie die fiktionale Figur Aida. Der Film möchte nicht nur die Geschehnisse genau rekonstruieren und den Toten ein filmisches Denkmal setzen, sondern Aidas Rückkehr an den Ort der Verbrechen auch zeigen, um einer jungen Generation die Augen zu öffnen.

    Hinweis

    In „Quo Vadis, Aida?“ hat Jasmila Zbanic zum zweiten Mal nach ihrem mit dem Goldenen Bären prämierten Debütfilm „Esmas Geheimnis - Grbavica“ (2006) die Traumata des Bosnienkrieges zu einem emotional aufrüttelnden Spielfilm verarbeitet. Der Film wurde 2021 für den Auslandsoscar nominiert, gewann drei Europäische Filmpreise (Bester Film, Beste Regie, Beste Schauspielerin) und rund 40 weitere internationale Auszeichnungen. Anschließend wechselte Zbanic das Register und führte bei einer Folge der dystopischen HBO-Serie „The Last of Us“ Regie.Synchronfassung, Audiodeskription, Produktion: Coop 99 Filmproduktion, Deblokada, Digital Cube, Extreme Emotions, Indie Prod, N279, Razor Film, Tordenfilm, TRT, ZDF

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Aida Selmanagic
    Hamdija Selmanagic
    Nihad Selmanagic
    Ratko Mladic
    Sejo Selmanagic
    Major Franken
    Leutnant Rutten
    Oberst Karremans
    Vesna
    Regie:Jasmila Zbanic
    Drehbuch:Jasmila Zbanic
    Kamera:Christine A. Maier
    Musik:Antoni Komasa-Lazarkiewicz

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 25.07.

    Spielfilm

    BR 00:35: Die Outsider: Rebellen ohne Grund - The Complete Novel
    BR
    00:35

    00:35:BR Die Outsider: Rebellen ohne Grund - The Complete Novel

    (The Outsiders - The Complete Novel), USA / Frankreich 1983

    BR, 00:35-02:25 Uhr

    Amerika in den 1960er-Jahren: Ponyboy und Johnny flirten mit der attraktiven Cherry und ihrer Freundin. Als deren Freunde das mitbekommen, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Johnny ersticht in Notwehr einen der Angreifer. Die Freunde müssen untertauchen. Eindrucksvolles Werk des Meisterregisseurs Francis Ford Coppola - prominent besetzt u.a. mit Patrick Swayze, Matt Dillon, Tom Cruise,...
    Die Outsider: Rebellen ohne Grund - The Complete Novel
    22:45
    07:20
    Ostwind
    Rückkehr nach Kaltenbach
    01:35

    TVinfo
    X