Why are we NOT creative?

Deutschland, 2020
bis 03:35
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250721024000
VPS 00:00

Mit seinem inneren Kind in Kontakt zu bleiben, ist für Michael Madsen eine wichtige Voraussetzung, um seine Kreativität am Leben zu erhalten.


Bildauswahl:


Bild 1

Mit seinem inneren Kind in Kontakt zu bleiben, ist für Michael Madsen eine wichtige Voraussetzung, um seine Kreativität am Leben zu erhalten.


Bild 2

Der Regisseur Hermann Vaske begleitet die Künstlerin Marina Abramovic mit seiner Kreativitäts-Trilogie seit vielen Jahren.


Bild 3

Isabella Rossellini ist davon überzeugt, dass Rezepte für Kreativität die Kreativität selbst töten. Die Konventionen hinter sich lassen, Dinge tun, die zunächst gar keinen Sinn ergeben - so lasse sich die eigene Stimme finden.


Bild 4

Für Diane Kruger gehört Mut zum Kreativsein.


Bild 5

David Bowie glaubte, dass in einer "Fast Event"-Gesellschaft häufig nur noch Provokation und Konfrontation von den Kreativen erwartet werden.

Übersicht

„Why are we NOT creative?“ ergründet in Gesprächen mit Künstlerinnen und Künstlern, Aktivistinnen und Aktivisten sowie Denkerinnen und Denkern die Frage nach den Killern der Kreativität: Geld, Angst, Zensur, Bürokratie, Kompromiss, mächtige Entscheider oder der Zeitgeist - die Attentäter lauern überall. Andererseits können gerade diese Betablocker der Kreativität den Menschen große Schaffenskraft verleihen.

Themen

    Details

    Was hindert uns, kreative Ideen nicht nur zu bekommen, sondern sie auch umzusetzen? Auf der Suche nach den Geheimnissen der Kreativität begegnet der US-amerikanische Schauspieler Michael Madsen in diesem Teil von Hermann Vaskes Kreativitäts-Trilogie potenziellen Killern menschlicher Innovations- und Schaffenskraft. In Gesprächen mit Künstlerinnen und Künstlern, Aktivistinnen und Aktivisten sowie Denkerinnen und Denkern wie Marina Abramovic, Shirin Neshat, Joshua Wong, Björk, David Bowie, Pussy Riot, T. C. Boyle, Isabella Rossellini, Willem Dafoe, Andreas Dresen, Ai Weiwei, Diane Kruger, Julian Schnabel, Sean Penn, Marianna Simnett, Hermann Nitsch, Jeff Koons, Jim Jarmusch, Vivienne Westwood, Dennis Hopper kristallisieren sich Faktoren wie Geld, Angst, Zensur und Selbstzensur, Bürokratie, müde Kompromisse oder einfach nur der momentane Zeitgeist als Blockierer heraus. Der britische Schauspieler John Cleese spricht über die Gefahren der Ablenkung und darüber, warum er Mobiltelefone und ständiges Reagieren auf Textnachrichten für Kreativitätsvernichter hält. Die in England lebende nigerianische Schriftstellerin Chibundu Onuzo sieht mächtige Entscheider in der englischen Verlagsbranche als Hauptgrund. Regisseur Wim Wenders vergleicht Filmstudios mit bürokratischen Institutionen, bei denen die Kreativität nicht gut aufgehoben ist. „Game of Thrones“-Autor George R. R. Martin hegt den Verdacht, dass Geld die Kreativität negativ beeinflussen könnte. All dies in einer krisenreichen Zeit, wo nichts wertvoller scheint, als gute Ideen effektiv umzusetzen.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Hermann Vaske

    Top-Spielfilm am 21.07.

    Spielfilm

    Kabel1 20:15: The Expendables
    Kabel1
    20:15

    20:15:Kabel1 The Expendables

    The Expendables, USA 2010

    Kabel1, 20:15-22:25 Uhr

    Barney Ross ist der Kopf der Söldnertruppe „The Expendables“. Furchtlos, schlagkräftig und knallhart bringt das Team jeden noch so gefährlichen Auftrag zum Erfolg - wenn das Geld stimmt. Diesmal wendet sich der mysteriöse Mr. Church an die Männer: Sie sollen den tyrannischen Diktator General Garza stürzen. Er regiert einen Inselstaat in Südamerika und wird von einem mächtigen...
    The Expendables

    TVinfo
    X