Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Deutschland, 2022
bis 20:15
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250720193000
VPS 00:00

Straßen gibt es im kleinen Ort Rammang Rammang im Südwesten Sulawesis keine, alles ist über idyllische Kanäle verbunden.


Bildauswahl:


Bild 1

Straßen gibt es im kleinen Ort Rammang Rammang im Südwesten Sulawesis keine, alles ist über idyllische Kanäle verbunden.


Bild 2

An dieser Sulawesi vorgelagerten Insel ist der Mangrovengürtel noch intakt. Er schützt die Küste vor Erosion und Überschwemmung.


Bild 3

Über den Reisterrassen: Im fruchtbaren Hochland Sulawesis gedeihen Reis, Tropenfrüchte und alle Arten von Gemüse.


Bild 4

Zu den Begräbnissen und insbesondere den Tänzen bei den Toraja in Sulawesi werden die traditionellen Trachten getragen. Auch hier kommt das Symbol des heiligen Büffels wieder zum Tragen.


Bild 5

Schwarze Schopfmakaken sind nur im Nordosten von Sulawesi heimisch. Die Primatenart bevorzugt Primärwälder wie hier im Tangkoko-Naturreservat.

Übersicht

Kaum eine Insel ist so vielfältig wie Sulawesi in Indonesien: Aktive Vulkane, dichte Urwälder, endlose Strände und imposante Berge prägen die Landschaft. Das Hochland ist die Heimat der Toraja. Sie sind bekannt für ihren ungewöhnlichen Ahnenkult, der in tagelangen Beerdigungszeremonien mit Büffelopfern und Tänzen gipfelt. Rund um die Stadt Manado engagieren sich die Bewohner für die gefährdeten Mangrovenwälder und Korallen. Die Stadt Tanah Beru ist die Heimat geschickter Bootsbauer, die in Handarbeit riesige Holzschiffe fertigen: die legendären Pinisi.

Themen

    Details

    Sulawesi gilt als Indonesiens geheimnisvolle Schönheit. Aktive Vulkane, dichte Urwälder, endlose Strände und imposante Berge prägen die Landschaft. In ihrer Form erinnert die Insel an einen Kraken. Viele Volksgruppen konnten sich durch die geografische Isolation ihre Traditionen bewahren. Im Hochland leben die Toraja. Sie sind Christen, doch gleichzeitig gehen sie ihrer alten Religion Aluk To Dolo nach. Bekannt ist ihr ungewöhnlicher Ahnenkult. Auch Yoseph ist Toraja. Wie hier üblich, lebt sein schon zwei Jahre zuvor verstorbener Vater mumifiziert in einem Sarg weiter mit seiner Mutter zusammen. Bestattet werden soll er erst im kommenden Jahr. Nun ist Yoseph erst einmal auf die Beerdigung eines Verwandten eingeladen. Begleitet werden die Zeremonien von Büffelopfern, Tänzen und vielen weiteren Ritualen. Im Norden Sulawesis gibt es malerische Koralleninseln. Doch die Natur ist auch dort bedroht. Sella Runtulalo, die Gründerin der NGO Manengkel Solidaritas, engagiert sich gemeinsam mit den Dorfbewohnern für die Naturlandschaft. Gerade steht eine Exkursion an, um neue Setzlinge für das Mangroven-Aufforstungsprojekt zu sammeln. An der islamisch geprägten Südküste leben die Bugis, einst berüchtigte Piraten und Seefahrer. Sie sind die Erbauer der imposanten Pinisi - bis zu 35 Meter lange Schoner. Das Besondere: Die Pinisi entstehen ohne schriftliche Pläne, ganz nach Augenmaß und Tradition.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Martin Schacht

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 20.07.

    Spielfilm

    arte 20:15: Die Letzten beißen die Hunde
    arte
    20:15

    20:15:arte Die Letzten beißen die Hunde

    Thunderbolt and Lightfoot, USA 1974

    arte, 20:15-22:05 Uhr

    Auf der Flucht vor zwei Komplizen, die sich nach einem vor Jahren gemeinsam begangenen Bankraub um ihren Anteil betrogen fühlen, freundet sich der durchtriebene Ganove Thunderbolt mit dem jungen Autodieb Lightfoot an. Nachdem sich die beiden mit ihren Verfolgern zusammengerauft haben, machen sich alle gemeinsam daran, die besagte Bank ein zweites Mal auszurauben. „Die Letzten beißen die...
    Die Letzten beißen die Hunde
    00:35
    14:30

    TVinfo
    X