Dschingis Khan - Vom Steppenkrieger zum Weltherrscher

Großbritannien, 2022
bis 21:40
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250719201500
VPS 00:00

Dschingis Khan wird in der Mongolei bis heute verehrt.


Bildauswahl:


Bild 1

Dschingis Khan wird in der Mongolei bis heute verehrt.


Bild 2

Mongolische Bogenschützen: Dschingis Khan gründete eine Armee mit Soldaten aus allen Gesellschaftsschichten.


Bild 3

Statuen mongolischer Krieger - Mausoleum von Dschingis Khan


Bild 4

Mongolische Bogenschützin: Dschingis Khan schuf eine neue Form der Armee - sogar Frauen hatten ihren Platz auf dem Schlachtfeld.


Bild 5

Statue von Dschingis Khan im Yeke-Etjen-Koro: Dschingis Khan hatte lange Zeit den Ruf eines grausamen Kriegers.

Übersicht

Dschingis Khan legte den Grundstein dessen, was später das größte zusammenhängende Reich der Welt werden sollte. Sein Erbe ist immens und auch 800 Jahre später noch zentraler Bestandteil der mongolischen Identität. Überlieferungen der besiegten Völker zeichneten vor allem das Bild grausamer Krieger und kulturloser „Barbaren“, doch sind den mongolischen Herrschern auch bahnbrechende und überraschende Neuerungen zu verdanken. Unter Dschingis Khan und seinen Nachfahren entstanden nicht nur neue Kriegstechniken, sondern auch eine einheitliche Schrift und Rechtsordnung, Freihandelszonen und Religionsfreiheit sowie Impulse für zahlreiche Innovationen in Wissenschaft und Architektur.

Themen

    Details

    Dschingis Khans Erbe ist immens und auch 800 Jahre später wird er in der Mongolei geradezu kultisch verehrt. Das Wissen über die mongolischen Herrscher stammte jedoch lange Zeit vor allem aus den Erzählungen ihrer besiegten Feinde - weshalb ihnen der Ruf grausamer Krieger und ungebildeter „Barbaren“ vorauseilte. Die 1227 verfasste und erst Anfang des 20. Jahrhunderts wiederentdeckte „Geheime Geschichte der Mongolen“ sowie neueste wissenschaftliche und archäologische Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild von Dschingis Khan: das eines Herrschers, dem es gelang, mit Hilfe bahnbrechender Neuerungen ein Reich zu einen, das sich in seiner größten Ausdehnung von Korea bis nach Osteuropa erstreckte. Dschingis Khan schuf eine neue Form der Armee mit Soldaten, die nicht nur aus dem Adel, sondern aus allen Gesellschaftsschichten stammten. Auch Frauen hatten ihren Platz auf dem Schlachtfeld. Die mongolischen Eroberer förderten nicht nur den Handel innerhalb des mongolischen Reichs, sondern auch den Austausch von Wissen, was unter anderem in Wissenschaft, Architektur und Mode zu zahlreichen Neuerungen führte. Auch das Taj Mahal wäre ohne mongolische Einflüsse wohl nie erbaut worden. Neuen Erkenntnissen zufolge könnte auch das Klima den Aufstieg des unter dem Namen Temüdschin geborenen mongolischen Nomaden und seiner Familie begünstigt haben, denn die üppigen Weideflächen boten ihren Pferden ideale Nahrung. Außerdem versorgten die Huftiere die Mongolen in Hungerperioden mit kalorienreichem Fleisch. Jüngste Ausgrabungen geben Aufschluss über den Ort, an dem der spätere Dschingis Khan wahrscheinlich seine Eroberungszüge plante. In Avraga, inmitten der mongolischen Steppe, haben Archäologen einen Platz entdeckt, der sein Winterquartier gewesen sein könnte. Weiter im Süden, in Shangdu - heute Nordchina -, konnten Wissenschaftler die legendäre Stadt rekonstruieren, die von seinem Enkel Kublai Khan gegründet wurde.

    Hinweis

    Synchronfassung, Audiodeskription

    Personen

    Regie:Stuart Elliott

    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 19.07.

    Spielfilm

    VOX 20:15: James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau
    VOX
    20:15

    20:15:VOX James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau

    James Bond: From Russia with Love, Großbritannien 1963

    VOX, 20:15-22:45 Uhr

    Die Verbrecherorganisation Phantom will drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Entwendung einer russischen Dechiffriermaschine, den britischen und russischen Geheimdienst gegeneinander auszuspielen und die Ausschaltung des verhassten Superagenten James Bond. Unter dem Vorwand, die schöne russische Botschaftsangestellte Romanova wolle in den Westen überlaufen, wird Bond nach Istanbul...
    James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau
    20:15
    22:45
    23:45

    TVinfo
    X