Ku‘damm 63

Deutschland, 2021
bis 22:00
Drama
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250718201500
VPS 20:15

Monika (Sonja Gerhardt, M.) und Freddy (Trystan Pütter, l.) nehmen gemeinsam am Vorentscheid zum Grand Prix Eurovision de la Chanson teil.


Bildauswahl:


Bild 1

Monika (Sonja Gerhardt, M.) und Freddy (Trystan Pütter, l.) nehmen gemeinsam am Vorentscheid zum Grand Prix Eurovision de la Chanson teil.


Bild 2

Deutschland 1963: Einmal mehr beweist sich Freddy (Trystan Pütter, l.) als guter Freund. Er macht mit Monika (Sonja Gerhardt, M.) wieder Musik und hilft ihr so, ihre Schicksalsschläge zu überwinden.


Bild 3

Deutschland 1963: Helga (Maria Ehrich, l.) und Eva (Emilia Schüle, r.) haben gelernt, mit den Umständen ihrer Ehen umzugehen und sich zu nehmen, was sie brauchen.


Bild 4

Eva (Emilia Schüle) ist zu ihrem Ehemann Jürgen Fassbender zurückgekehrt - doch glücklich ist sie nicht.


Bild 5

Deutschland 1963: Einmal mehr beweist sich Freddy (Trystan Pütter, r.) als guter Freund. Monika (Sonja Gerhardt, M.) hat es hart getroffen. Auch wenn sie es Dorli (Alma oder Smilla Löhr, l.) nicht spüren lassen will, ringt sie mit ihrem Schicksal.


Bild 6

Deutschland 1963: Einmal mehr beweist sich Freddy (Trystan Pütter) als guter Freund für Monika und hilft ihr bei ihrem Lied, mit dem sie beim Grand Prix Eurovision de la Chanson auftreten will.


Bild 7

Deutschland 1963: Verantwortung setzt Caterina (Claudia Michelsen) mit Kontrolle gleich, wogegen ihre Familie zunehmend rebelliert. Und auch Fritz Assmann (Uwe Ochsenknecht) setzt ihr neue Grenzen, die ihr gut tun.


Bild 8

Freddy (Trystan Pütter) kehrt aus London zurück, um sich um Monika (Sonja Gerhardt) zu kümmern.


Bild 9

Helga (Maria Ehrich) und Wolfgang von Boost (August Wittgenstein) müssen sich eingestehen, dass sie beide große Fehler begangen haben.


Bild 10

Hans Liebknecht (Andreas Pietschmann, l.) und Wolfgang von Boost (August Wittgenstein, r.) sehen sich nach über drei Jahren wieder.


Bild 11

Deutschland 1963: Helga (Maria Ehrich) hat gelernt, mit den Umständen ihrer Ehe umzugehen und sich zu nehmen, was sie braucht.


Bild 12

Deutschland 1963: Einmal mehr beweist sich Freddy (Trystan Pütter) als guter Freund. Monika (Sonja Gerhardt) hat es hart getroffen. Sie ringt mit ihrem Schicksal.


Bild 13

Deutschland 1963: Einmal mehr beweist sich Freddy (Trystan Pütter) als guter Freund. Monika (Sonja Gerhardt) hat es hart getroffen. Sie ringt mit ihrem Schicksal.


Bild 14

Monika und ihre Schwestern Helga und Eva wehren sich vehement gegen die Restriktionen und Zwänge, die ihnen die Gesellschaft der frühen 60-er Jahre auferlegt. Caterina (Claudia Michelsen) beobachtet dies mit großem Unbehagen. Von links: Caterina (Claudia Michelsen), Helga (Maria Ehrich), Monika (Sonja Gerhardt) und Eva (Emilia Schüle).


Bild 15

Eva (Emilia Schüle, l.), Helga (Maria Ehrich, 2.v.l.), Caterina (Claudia Michelsen, 2.v.r.) und Fritz Assmann (Uwe Ochsenknecht, r.) sehen sich Monikas Auftritt beim Vorentscheid zum Grand Prix Eurovision de la Chanson an.

Themen

    Details

    Monika, Helga und Eva müssen lernen, die Vergangenheit loszulassen und nach vorne zu schauen. Nach zahlreichen Schicksalsschlägen blicken die drei Frauen einer veränderten Zukunft entgegen, in der sie selbst entscheiden können, welchen Weg sie einschlagen. Monika muss sich ihren schlimmsten Ängsten stellen, und gleichzeitig rückt der Vorentscheid zum „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ immer näher. Auch durch Freddys Hilfe schafft sie es schließlich, die Kraft zum Komponieren eines neuen Stückes zu finden, mit dem sie das Publikum begeistert und gleichzeitig eine große Liebeserklärung an Joachim sendet. Eva ist wieder zu Jürgen Fassbender gezogen und möchte einen Neuanfang versuchen. Doch schon bald wird ihr bewusst, dass sie keine Kontrolle über ihren Ehemann mehr hat. Als sie nach einer Partynacht in Freddys Klub nach Hause kommt, eskaliert die Situation. Helgas und Amandos Affäre wird inniger. Nicht nur die Tanzschüler wissen inzwischen davon, auch Caterina durchschaut die beiden und ist besorgt um den guten Ruf der Tanzschule. Als Helga sich weigert, die Affäre mit Amando zu beenden, nimmt Caterina die Sache selbst in die Hand. Gleichzeitig lässt sie Fritz Assmann zurück in ihr Leben und lädt ihn zum Familienessen mit ihren Töchtern ein, ohne diese vorher einzuweihen. Als Fritz dann in der Tür steht, kommt es zum Eklat zwischen Helga und Caterina. Im Anschluss daran schafft es Helga, Wolfgang endlich zu gestehen, dass sie Hans Liebknecht damals an die Stasi verraten hat. Wolfgang ist fassungslos und macht sich auf die Suche nach Hans.

    Hinweis

    [Ton: Audiodeskription ]

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Monika Franck
    Caterina Schöllack
    Helga von Boost
    Eva Fassbender
    Freddy Donath
    Joachim Franck
    Wolfgang von Boost
    Fritz Assmann
    Dr. Jürgen Fassbender
    Hannelore Lay
    Regie:Sabine Bernardi
    Buch/Autor:Marc Terjung

    Top-Spielfilm am 18.07.

    Amerika, 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann verschwinden drei der Bürgerrechtler. Es sind die führenden Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, zwei Weiße und ein Schwarzer. Und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur...
    Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
    22:45
    07:20
    Ostwind
    Zusammen sind wir frei

    TVinfo
    X