Kielings wilde Welt: Zurück zur Natur

bis 17:30
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250717164500
VPS 16:45

Andreas beobachtet Dickhornschafe, die wilden Bewohner des Yellowstone Nationalparks.


Bildauswahl:


Bild 1

Andreas beobachtet Dickhornschafe, die wilden Bewohner des Yellowstone Nationalparks.


Bild 2

Andreas Kieling im Yellowstone Nationalpark. Überall brodelt es aus unzähligen Geysiren und geothermalen Quellen.


Bild 3

Mehr als ein Drittel Sloweniens steht unter Schutz. Ein Grund warum Bären hier nicht mehr als bedroht gelten.


Bild 4

Andreas Kieling folgt der Fährte eines Braunbären in den Wäldern Sloweniens.


Bild 5

Andreas Kieling wartet auf den Ausbruch des Old Faithful. Der Geysir schießt alle 90 Minuten etwa 30.000 Liter Wasser in den Himmel.


Bild 6

Andreas Kieling am Old Faithful, dem größten Supervulkan der Erde im Yellowstone Nationalpark.


Bild 7

Koala im You Yangs Regional Park. Sie sind die Symboltiere des roten Kontinents.


Bild 8

Koalas sind stark bedroht. Auch im You Yangs Regional Park im Südosten Australiens.


Bild 9

Koala-Expertin Janine Duffy und Kamerafrau Lea Goldberg bei den Drehabreiten in Australien.


Bild 10

Dickhornschafe leben in fast allen Regionen der Rocky Mountains.


Bild 11

Bärin mit zwei Jungen in Slowenien. 60 Prozent der Alpenrepublik sind von Wald bedeckt.

Themen

    Details

    Tierfilmer Andreas Kieling besucht Europa, Australien, Amerika, Afrika und Fidschi. Er trifft engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und bietet spannende Einblicke. Andreas Kieling reist um den Globus. Er erfährt, wie die Rückkehr der Wölfe den Yellowstone-Park verändert, was exotische Halsbandsittiche für heimische Stare und Dohlen bedeuten und wie in Slowenien Bär und Mensch auf engstem Raum friedlich nebeneinander leben. Im Yellowstone-Nationalpark geht Tierfilmer Andreas Kieling der Frage nach, wie sich ein Ökosystem verändert, wenn der Mensch einen großen Beutegreifer wie den Wolf ausrottet. Rund 70 Jahre gab es dort keine Wölfe mehr. 1995 wurden 41 kanadische Timberwölfe als „Notfall-Maßnahme“ wieder angesiedelt. Wildbiologen untersuchen seither den Einfluss der Wölfe auf die Landschaft und ihre tierischen Bewohner. Eine vorläufige Bilanz gibt Anlass zur Hoffnung. Entlang der Rheinebene, am Main und am Neckar haben sich gefiederte Exoten angesiedelt. Sie stammen ursprünglich aus Indien. Heute zählen Halsbandsittiche zu den erfolgreichsten Neubürgern in unserer Vogelwelt. Doch wie sieht ihr Einfluss auf alteingesessene Höhlenbrüter wie Stare und Dohlen aus? Herrscht bei ihnen jetzt Wohnungsnot? Noch nie war die Zukunft der Koalas so ungewiss wie heute. Nicht nur Trockenheit und Buschbrände bedrohen die Beutelsäuger. Auch ihre Nahrungsquelle, der Eukalyptus, verliert durch den Klimawandel wichtige Nährstoffe. Koalas müssen mehr fressen und länger verdauen, um satt zu werden. Wie können Tierschützer verhindern, dass Hunger die Tiere an die Küste treibt, wo Gefahren der Zivilisation lauern? Eine Herausforderung genau wie in Slowenien. Nirgendwo sonst in Europa leben so viele Bären. Ein Erfolg für den Artenschutz, denn die Slowenen haben sich mit der Anwesenheit ihrer tierischen Nachbarn arrangiert. Das Projekt „LIFE DINALP BEAR“ hilft, Konflikte auf ein Minimum zu beschränken. Doch wie genau hält man Bären von Bienenstöcken, Lämmern und Dörfern fern?

    Hinweis

    Personen

    von:Iris Gesang, Beate Marx

    Top-Spielfilm am 17.07.

    Spielfilm

    VOX 22:25: James Bond 007 jagt Dr. No
    VOX
    22:25

    22:25:VOX James Bond 007 jagt Dr. No

    James Bond: Dr. No, Großbritannien 1962

    VOX, 22:25-00:45 Uhr

    Geheimagent 007 James Bond wird von London nach Jamaika entsandt, um das mysteriöse Verschwinden eines Mitarbeiters des britischen Geheimdienstes aufzuklären. Dort gerät er in ein gefährliches Abenteuer, als er dem geheimnisvollen Dr. No nachspürt, der mit seiner Organisation von einer atomtechnisch hochgerüsteten Karibikinsel aus die amerikanischen Raketenstarts in Cap Canaveral zu stören...
    James Bond 007 jagt Dr. No

    TVinfo
    X