Bernhard Haitink dirigiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Bildauswahl:

Bernhard Haitink dirigiert das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Übersicht
Kurz vor seinem 90. Geburtstag leitete der niederländische
Dirigent Bernard Haitink eine
Aufführung der Neunten Symphonie von Ludwig van
Beethoven mit dem Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Höhepunkt einer über 60-jährigen musikalischen Freundschaft und Musterbeispiel musikalischer Disziplin und Intensität.
Themen
Details
Am 22. Februar 2019 betrat der fast neunzigjährige Dirigent Bernard Haitink das Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, um eines der berühmtesten Werke der klassischen Musik zu dirigieren: Beethovens Neunte Symphonie mit der Ode „An die Freude“, gesungen vom Chor des Bayerischen Rundfunks. Seit über 60 Jahren pflegen der niederländische Dirigent und das BRSO eine musikalische Freundschaft, die sich immer wieder in außergewöhnlichen Konzertabenden manifestiert. Ein Höhepunkt auf dem gemeinsamen künstlerischen Weg ist diese Aufführung der allumfassenden „Neunten“ mit ihrem revolutionären Chorfinale der Symphonik. Beethovens symphonische Reise führt durch tiefe Täler und düstere Regionen, bevor sich am Ende der hymnische Jubel von Schillers „Ode an die Freude“ Bahn bricht.
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 15.07.
Spielfilm
Eine Mordserie erschüttert London. Opfer sind ausnahmslos schwerreiche, ältere Ausländer. Scotland Yard nimmt die Ermittlungen auf. Schon bald ist Inspektor Holt einer Bande auf der Spur.
Die Mordopfer waren alle bei derselben Versicherung mit horrenden Summen versichert. Als bei einem Toten zwei Pergamentstreifen mit Blindenschrift entdeckt werden, führt die Spur zu einer Bande blinder...
Edgar Wallace: Die toten Augen von London