Bayern erleben

Daheim in... Schwangau (Deutschland, 2023)

bis 21:45
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250714210000
VPS 21:00

Josef und Regina Kotz mit ihren Pferden.


Bildauswahl:


Bild 1

Josef und Regina Kotz mit ihren Pferden.


Bild 2

Schloss Neuschwanstein.


Bild 3

Tom Hennemann beim Beobachten der Tiere.


Bild 4

Faschingsumzug in Schwangau.


Bild 5

Logo


Bild 6

Franzi Helmer dekoriert für die Abendveranstaltung.


Bild 7

Bild 8

Elisabeth von Elmenau frisiert Sascha.


Bild 9

Beim Simabauer ist heute der Hufschmied da.


Bild 10

Josef Kotz geht mit den Kühen auf die Alm.


Bild 11

Simon Prokscha beim Grillen mit seinen Freunden.


Bild 12

Das Prinzenpaar Franzi Helmer und Simon Prokscha beim Faschingsumzug.

Übersicht

Blitzblaue Seen, hohe Berggipfel und mittendrin das beschauliche Schwangau. Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie die einzigartige Landschaft bieten eine Kulisse, die nicht nur die rund 3.500 Einwohnerinnen und Einwohner begeistert, sondern auch Millionen Touristen anzieht. Für die Schwangauer ist der Tourismus Segen und Fluch zugleich. Wie bleiben die Touristenströme beherrschbar? Wie kann die ursprüngliche Identität des Dorfes bewahrt werden?

Themen

    Details

    Schwangau im Ostallgäu, das „Dorf der Königsschlösser“ mit Neuschwanstein und Hohenschwangau zählt zu den größten Besuchermagneten Deutschlands. Dieser Massenansturm ist Segen und Fluch zugleich. Der Tourismus bringt einerseits die Infrastruktur einer kleinen Stadt mit sich, für etwa drei Viertel der Einheimischen garantiert er eine sichere Existenzgrundlage. Andererseits ist es eine permanente Herausforderung, die ursprüngliche Identität des Dorfes zu bewahren und das ökologische Gleichgewicht zu erhalten. Im Ferienhotel Helmer setzen Franzi Helmer und Simon Prokscha ganz bewusst auf den sanften, regionalen Tourismus - mit Gästen aus Deutschland oder Österreich, die zum Fahrradfahren oder Wandern kommen. Simon Prokscha hat einen Michelin-Stern erkocht und ist Küchenchef im Hotel Helmer. Regina Kotz ist nach dem Studium der Tiermedizin und insgesamt sieben Jahren in München nach Schwangau zurückgekehrt, um ihrer Mutter und den beiden Brüdern unter die Arme zu greifen und das Familienunternehmen am Laufen zu halten. Der Simabauer-Hof ist ein breit aufgestellter Betrieb - mit kleiner Landwirtschaft, Pferdezucht, Kutschbetrieb und Gästezimmern. Elisabeth von Elmenau hat von ihrem Anwesen aus den ganzen Tag die beiden Königsschlösser im Blick - und ist selbst Schlossherrin. 2012 bekam sie das Angebot, Schloss Bullachberg mit Nebengebäuden und dazugehörigem Land zu kaufen. Dort betreibt sie eine kleine Bio-Landwirtschaft, sie vermietet Ferienwohnungen, leitet ein Hoftheater und lebt aktuell (2023) in einer Art Wohngemeinschaft mit Geflüchteten aus der Ukraine und aus Pakistan. Tom Hennemann liebt seine Heimat und weiß, was es zu schützen gilt. Als Gebietsbetreuer kümmert er sich mit viel Leidenschaft und Engagement um bedrohte Tier- und Pflanzenarten und um den Erhalt besonderer Naturräume.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 14.07.

    Spielfilm

    ARD - Das Erste 20:15: Wunderschön
    ARD - Das Erste
    20:15

    20:15:ARD - Das Erste Wunderschön

    Deutschland 2022

    ARD - Das Erste, 20:15-22:20 Uhr

    Schön, stark und authentisch sein - das verspricht das Model Julie in einer Beauty-Kampagne. In ihrem Leben sieht es jedoch anders aus: Sie tut alles, um unerreichbaren Idealen und den Anforderungen ihrer knallharten Agenturchefin zu entsprechen. Für Julies Followerin, die Schülerin Leyla , ist die Influencerin ein Idol. Dass selbst die 25-jährige Julie an ihrem Aussehen zweifelt, käme der...
    Wunderschön

    TVinfo
    X