Themen
Details
Nach dem dritten heißen
Sommer ist Wasser zum kostbaren Gut geworden. Mancherorts kam es in diesem Sommer schon zu Versorgungsengpässen. Ob Brunnenbauer, Landwirte oder Privatpersonen: Die Nordreportage zeigt, wie im Norden in diesem Sommer ums Wasser gekämpft wird.
In Lauenau im Schaumburger Land ist das Wasser so knapp geworden, dass ein Lautsprecherwagen der Feuerwehr die BürgerInnen auffordert,
Trinkwasser in den Supermärkten zu kaufen. Die Versorgungslage sei kritisch. Für viele war das ein Schock. Inzwischen fließt das kühle Nass wieder aus der Leitung, aber eine Entwarnung ist das nicht.
In der Region Hannover kommt das Wasser aus dem größten Wasserschutzgebiet Niedersachsens. Hier in Fuhrberg bei Celle sterben durch die
Trockenheit Fichten, Lärchen und nun auch Kiefern. Jetzt müssen die kranken Bäume gefällt und andere Arten gepflanzt werden, die für mehr Feuchtigkeit sorgen und damit das Wasserreservoir auch für die Zukunft sichern sollen.
In Lüneburg kämpft eine Bürgerinitiative gegen Coca-Cola. Der Konzern will dort noch mehr Grundwasser für seine Getränke fördern. Die Menschen gehen auf die Barrikaden.
Hinweis
Personen
Redaktion: | Thomas Fischer, Susanne Wachhaus |
von: | Nora Stoewer, Johann Ahrends |
Top-Spielfilm am 05.07.
Spielfilm
Die Sonne ist das Wunder, das alles begründet - aber auch die größte Gefahr. Erstmals widmet sich ein abendfüllender Dokumentarfilm der Suche nach der Bedeutung des Heimatsterns für Mensch, Wissenschaft und Natur.
Für die Erde ist die Sonne nicht irgendein Stern. Sie ist der Stern schlechthin. Doch je weiter die Wissenschaft ihrer Spur folgt, desto näher kommt sie dem Ende. Davon berichten...
Die Sonne