Frauen und Männer der Steinzeit

Gleicher als gedacht? (Frankreich / Tschechische Republik, 2021)

bis 01:10
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250717002000
VPS 00:00

In Ligurien wurde das Grab der Frau von Cavillon entdeckt, die vor 24.000 Jahren im Alter von 37 Jahren starb. Für ihre Reise ins Jenseits wurde sie mit einem Totenkopfschmuck versehen, verziert mit Muscheln und Hirscheckzähnen. (nachgestellte Szene)


Bildauswahl:


Bild 1

In Ligurien wurde das Grab der Frau von Cavillon entdeckt, die vor 24.000 Jahren im Alter von 37 Jahren starb. Für ihre Reise ins Jenseits wurde sie mit einem Totenkopfschmuck versehen, verziert mit Muscheln und Hirscheckzähnen. (nachgestellte Szene)


Bild 2

Die Dame von Cavillon mit ihrem mit Muscheln verzierten Kopfschmuck (nachgestelltes Bild)


Bild 3

Der Film untersucht Fundstellen in Frankreich, der Tschechischen Republik, Italien und Russland und interessiert sich insbesondere für die reich verzierte Grabstelle einer Frau in den norditalienischen Grimaldi-Höhlen.


Bild 4

Abdruck einer Mehrfachbestattung im Pawlow-Museum: Die Stätten, von denen die meisten nach aktuellem Erkenntnisstand vor rund 25.000 Jahren entstanden, weisen üppige, für den heutigen Betrachter äußerst unerwartete Verzierungen auf.


Bild 5

Die oft außergewöhnlichen Grabstätten des Paläolithikums sind in der Öffentlichkeit bislang wenig bekannt.


Bild 6

Die Dokumentation interessiert sich insbesondere für die reich verzierte Grabstelle einer Frau in den norditalienischen Grimaldi-Höhlen: die Frau von Cavillon.

Übersicht

Die Erforschung der oft außergewöhnlichen Grabstätten des Paläolithikums revolutioniert unser Bild vom steinzeitlichen Menschen. Die Stätten, von denen die meisten vor rund 25.000 Jahren entstanden, weisen üppige Verzierungen auf. Zu welchem Zweck? Die paläolithische Kultur war offenbar viel differenzierter als lange gedacht - auch was die gesellschaftliche Stellung von Frauen und Männern betrifft.

Themen

    Details

    1872 entdeckt der Archäologe Émile Rivière an der französisch-italienischen Grenze ein jahrtausendealtes Skelett: Seine Erforschung ist voller überraschender Wendungen und verändert unser Bild von den Männern und vor allem den Frauen der Steinzeit nachhaltig. Dieser und weitere Grabfunde stellen die Völker des Paläolithikums deutlich differenzierter dar als lange gedacht. Die Stätten, von denen die meisten vor rund 25.000 Jahren entstanden sein dürften, weisen üppige, für den heutigen Betrachter äußerst unerwartete Verzierungen auf. Wer waren diese Personen, die mit so viel Sorgfalt und Schmuck bestattet wurden: Schamanen? Häuptlinge? Oder gewöhnliche Menschen mit einem ausgeprägten Geschmack für Ornamente? Die Dokumentation untersucht Fundstellen in Frankreich, der Tschechischen Republik, Italien und Russland und interessiert sich insbesondere für die reich verzierte Grabstelle der Frau in den Grimaldi-Höhlen, die Émile Rivière zunächst für einen Mann hielt ...

    Hinweis

    Synchronfassung

    Personen

    Regie:Pauline Coste

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 17.07.

    Spielfilm

    VOX 22:25: James Bond 007 jagt Dr. No
    VOX
    22:25

    22:25:VOX James Bond 007 jagt Dr. No

    James Bond: Dr. No, Großbritannien 1962

    VOX, 22:25-00:45 Uhr

    Geheimagent 007 James Bond wird von London nach Jamaika entsandt, um das mysteriöse Verschwinden eines Mitarbeiters des britischen Geheimdienstes aufzuklären. Dort gerät er in ein gefährliches Abenteuer, als er dem geheimnisvollen Dr. No nachspürt, der mit seiner Organisation von einer atomtechnisch hochgerüsteten Karibikinsel aus die amerikanischen Raketenstarts in Cap Canaveral zu stören...
    James Bond 007 jagt Dr. No

    TVinfo
    X