Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Deutschland, 2023
bis 20:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250713193000
VPS 00:00

Die Felsenfestung Uchisar: In byzantinischer Zeit haben bis zu 1.000 Menschen darin gelebt.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Felsenfestung Uchisar: In byzantinischer Zeit haben bis zu 1.000 Menschen darin gelebt.


Bild 2

Skurrile Tuffsteinformationen im Love Valley, benannt nach der phallusartigen Form der Felsen


Bild 3

Hatice Kavak ist 16 Jahre alt und lebt die meiste Zeit des Jahres mit ihrer Familie in einer Tuffsteinpyramide.


Bild 4

Testi-Kebabs werden stundenlang im Holzfeuerofen gegart. Der Tontopf muss vor dem Servieren zerschlagen werden, um an das Schmorgericht zu kommen.


Bild 5

Jeden Morgen starten bis zu 160 Heißluftballons in den Himmel über Kappadokien.


Bild 6

Kappadokien ist Kürbisland: Auf dem Hof von Selma Yüce hat die Ernte begonnen.


Bild 7

Hava Cakir ist 75 Jahre alt, Witwe und Eigentümerin eines alten Hauses. Sie widersetzt sich störrisch dem Gentrifizierungsdruck im auf Tourismus fokussierten Kappadokien.

Übersicht

Eine Tuffsteinlandschaft voller skurriler Felsen, Sonnenaufgänge, bei denen sich täglich 160 Heißluftballons am Himmel drängeln, dazu uralte Höhlenkirchen und kulinarische Extravaganzen - die türkische Region Kappadokien ist märchenhaft. Die Dokumentation begleitet einen wagemutigen Ballonpiloten, eine junge Familie, die in einer Felsenpyramide lebt, und einen Töpfermeister, der Testi-Kebab-Gefäße herstellt, in denen die Spezialität der Gegend gekocht wird. Außerdem startet die Kürbisernte und eine Witwe weigert sich hartnäckig, ihr altes Haus an Hotelketten zu verkaufen.

Themen

    Details

    Kappadokien ist eine märchenhafte Landschaft voller skurriler Tuffsteinfelsen. Zum Beispiel das sogenannte Love Valley, das „Tal der Liebe“, benannt nach der phallusartigen Anmutung der Felsen. Seit 1985 ist das ganze Ensemble UNESCO-Weltkulturerbe. Der Job von Mehmet Bozgül beginnt immer bei Sonnenaufgang. Er ist Ballonpilot und startet jeden Morgen mit rund 160 anderen in den Himmel. Das Gedränge ist groß, und Mehmet muss aufpassen. 2013 sind bei einer Kollision zwei Ballons abgestürzt. Überall sichtbar sind die spitzen Felsen, die von den Türken „peri bacalari“ genannt werden - Feenkamine. Diese Felsenpyramiden sind bis heute bewohnt. Sabir Kavak und ihre Kinder versuchen, mit dem Verkauf von Tee über die Runden zu kommen. Avanos ist die Keramikhauptstadt der Türkei. Auch das Leibgericht der Kappadokier wird in einem Tontopf zubereitet: Testi Kebab. Hakki Cöl ist Töpfermeister in dritter Generation und spezialisiert auf die Töpfe, die nur einmal benutzt werden. Kappadokien - das ist Kürbisland. Auf dem Hof von Familie Yüce beginnt die Ernte. Manchmal wird Öl aus den Kernen gepresst, aber der Großteil der Ernte wird verzehrt. Geröstete Kürbiskerne sind ein Hauptbestandteil der Küche Kappadokiens. Eingezwängt zwischen schicken Hotels liegt das Haus von Hava Cakir. Die 75-jährige Witwe lebt allein. Doch es ist schwierig geworden in den vergangenen Jahren. Für die ursprünglichen Bewohner von Kappadokien bleibt immer weniger Lebensraum. Direkt neben ihrem Gehöft hat gerade ein Boutique-Hotel eröffnet. Das würde sich Havas Haus am liebsten auch noch einverleiben.

    Hinweis

    Online verfügbar von 13/07/2025 bis 11/10/2025

    Personen

    Regie:Till Lehmann

    Top-Spielfilm am 13.07.

    Spielfilm

    3sat 20:15: Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze
    3sat
    20:15
    Inspektor Featherstone von Scotland Yard untersucht die unheimlichen Vorgänge auf dem Schloss des Millionärs Bellamy, wo ein grüner Bogenschütze sein tödliches Unwesen treibt. Auch Bellamys junge Nichte Valerie sieht sich auf dem Schloss um und gerät dabei in tödliche Gefahr. - Düstere Gemäuer, knöcheltiefer Nebel, unheimlich maskierte Mörder und ein dunkles Familiengeheimnis - das ist...
    Edgar Wallace: Der grüne Bogenschütze
    20:15
    23:20

    TVinfo
    X