Themen
Details
Der pensionierte Bauunternehmer
Arno Adelmann lebt zusammen mit seiner
Haushälterin Nancy in einer Villa am Bodensee. Auf den ersten Blick wirkt der 77-jährige Kauz ein wenig verschroben.
So etwa, wenn er mit seiner doppelläufigen Schrotflinte auf Maulwurfshügel schießt, weil diese ihm seinen schönen Rasen verschandeln. Letztlich aber sitzt das Herz bei ihm am rechten Fleck - auch nach dem Infarkt vor drei Jahren.
Als er mit ansehen muss, wie seine neue Nachbarin Ina bei ihrer Renovierung von einer zwielichtigen Baufirma eiskalt über den Tisch gezogen wird, bietet er der netten Apothekerin seine großzügige Unterstützung an. Bis ihr baufälliges Haus fachgerecht in Schuss gebracht ist, lässt Arno die alleinerziehende Mutter mit ihrer kleinen Tochter Caro in seiner ohnehin fast leer stehenden Villa wohnen.
Bei Arnos Töchtern Thekla und Bianca sowie seinen Schwiegersöhnen
Bert und Theodor schrillen sofort die Alarmglocken. In den Augen der „lieben Verwandtschaft“ ist Ina nichts anderes als eine ausgekochte Erbschleicherin, die es auf Adelmanns Millionen abgesehen hat. Um diesem „Flittchen“ zuvorzukommen, versuchen Thekla und Bert, mit einem teuer erkauften psychiatrischen Gutachten Arnos Entmündigung zu erwirken.
Bei dem hinterhältigen Plan spielt der Selbstmord von Arnos exzentrischer Freundin Romy eine Schlüsselrolle. Für Ina und die gewiefte Haushälterin Nancy gibt es einige Detektivarbeit zu leisten.
„Die Meute der Erben“ ist eine schwungvoll und mit zündendem Witz inszenierte Komödie mit einem hinreißenden Günter Pfitzmann in der Hauptrolle.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Arno Adelmann Ina Caro Thekla Bert |
Regie: | Ulrich König |
Drehbuch: | Scarlett Kleint, Michael Illner |
Top-Spielfilm am 05.07.
Spielfilm
Die Sonne ist das Wunder, das alles begründet - aber auch die größte Gefahr. Erstmals widmet sich ein abendfüllender Dokumentarfilm der Suche nach der Bedeutung des Heimatsterns für Mensch, Wissenschaft und Natur.
Für die Erde ist die Sonne nicht irgendein Stern. Sie ist der Stern schlechthin. Doch je weiter die Wissenschaft ihrer Spur folgt, desto näher kommt sie dem Ende. Davon berichten...
Die Sonne