Übersicht
Früher lebten Wildschweine ausschließlich in den Wäldern im Süden von
Belgien, heute haben sie das ganze Land erobert. Die Schwarzkittel faszinieren die Bevölkerung ebenso wie sie ihr Sorgen bereiten. Die Reportage untersucht die Ursachen für die rasante Vermehrung dieser Tiere sowie die Herausforderungen, die sich aus diesem unerwarteten Zusammenleben zwischen Stadt und Natur ergeben.
Themen
Details
Das Wildschwein, das früher nur in den Wäldern im Süden von Belgien beheimatet war, erobert nun auch den Rest des Landes und breitet sich sogar in den Parks der Hauptstadt aus. Das rasante Wachstum der Wildschweinpopulation führt dazu, dass die Tiere auf der Suche nach Nahrung immer dreister werden.Die Schwarzkittel faszinieren die Bevölkerung ebenso wie sie ihr Sorgen bereiten. Die Schäden, die sie auf Feldern anrichten, und die Schieflage der
Artenvielfalt aufgrund ihrer ausufernden Vermehrung zwingen
Behörden, Landwirte und Jäger zum Umdenken.Die Reportage untersucht die Ursachen für diese Ausbreitung sowie die Herausforderungen, die sich aus diesem unerwarteten Zusammenleben von Stadt und Natur ergeben.
Hinweis
Nah dran, authentisch, echt - der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Von montags bis freitags um 19.40 Uhr und jederzeit im Netz.
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren