Magischer Maghreb

Marokko (Deutschland, 2021)

bis 18:30
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250711173500
VPS 00:00

An der Gebirgskette des Hohen Atlas bewohnen seit Jahrhunderten Berberfamilien die Canyonschluchten und kultivieren die Flussläufe mit Dattel-, Oliven- und Mandelbäumen.


Bildauswahl:


Bild 1

An der Gebirgskette des Hohen Atlas bewohnen seit Jahrhunderten Berberfamilien die Canyonschluchten und kultivieren die Flussläufe mit Dattel-, Oliven- und Mandelbäumen.


Bild 2

Keine Hektik, keine Autos, kein Stress: In der Altstadt von Essaouira geht es noch gemütlich zu.


Bild 3

Knallige Farbpigmente, orientalische Düfte ?- die Märkte in Marrakesch sind ein Rausch für die Sinne.


Bild 4

Leben wie vor Hunderten von Jahren: Das Lehmdorf Aït Ben Haddou ist ein beeindruckendes Zeugnis der Berberkultur und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.


Bild 5

Wellenreiter und Fischer teilen sich die Brandung in Imsouane an der Atlantikküste.


Bild 6

In Tétouan gibt es noch einige wenige Gerber, die Schafs- und Ziegenfelle ohne Chemie, nur mit natürlichen Mitteln zu Leder für Handtaschen und Schuhe verarbeiten.


Bild 7

Die äußerlich oft unscheinbaren, traditionellen Häuser der Altstadt von Marrakesch entpuppen sich nicht selten als traumhafte Riads mit traditioneller Kachelkunst auf Wänden und Böden.

Übersicht

Marokko ist ein Fest für die Sinne: Marrakeschs bunte Märkte, unberührte Küsten und das Leben in Lehmbauten wie vor Hunderten von Jahren. Das nordafrikanische Königreich ist auf dem Weg in die Moderne: mit dem Wellenreiter-Mekka Imsouane am Atlantik oder in der Wüste am Hohen Atlas, wo rund um Ouarzazate die Solarenergie boomt.

Themen

    Details

    Marokko ist ein Fest für die Sinne: Marrakeschs bunte Märkte, unberührte Küsten und das Leben in Lehmbauten wie vor Hunderten von Jahren. Das nordafrikanische Königreich entdeckt die Moderne. Das Fischerdorf Imsouane im südwestlichen Teil der Atlantikküste ist zum Geheimtipp für Wellenreiter geworden - mit einer 600 Meter lange Welle. Im Landesinneren des Königreichs liegen verborgen atemberaubende Canyon-Schluchten. Menschen leben in aus Lehm gebauten Kasbahs und als Transportmittel dient der Esel. Inmitten der Wüste am Hohen Atlas: Dort, wo die Sonne am längsten und intensivsten vom Himmel brennt, ist das größte Solarkraftwerk der Welt entstanden. Auch viele Bauern setzen mittlerweile auf Photovoltaik, um unabhängig und kostengünstig grünen Strom zu generieren. Bis zum Jahr 2030 will Marokko mehr als die Hälfte seines Verbrauchs aus erneuerbaren Energien speisen. In Marokko trifft orientalische Tradition auf neue Ideen - eine überraschende Entdeckungsreise durch ein spannendes Land im Umbruch.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Sebastian Bellwinkel

    1 weiterer Sendetermin

    Sender Datum Uhrzeit  
    Di 22.7. 17:40 Magischer Maghreb Marokko Sendung zum Merkzettel hinzufügen

    Top-Spielfilm am 11.07.

    Spielfilm

    arte 20:15: Vatersland
    arte
    20:15

    20:15:arte Vatersland

    Deutschland 2020

    arte, 20:15-22:10 Uhr

    Eine emotionale Reise zurück in die 50er und 60er Jahre: Durch Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit erinnert sich die 48-jährige Filmemacherin Marie an ihr Aufwachsen im spießbürgerlichen Nachkriegsdeutschland. Erneut wird Marie mit dem frühen Tod ihrer Mutter und der völligen Überforderung ihres konservativen Vaters konfrontiert. Dieser kann kein Verständnis für sie aufbringen und...
    Vatersland
    01:05

    TVinfo
    X