Tornjak-Hunde haben einen ausgeprägten Instinkt, ihr Territorium vor fremden Menschen oder Raubtieren zu verteidigen.
Bildauswahl:

Tornjak-Hunde haben einen ausgeprägten Instinkt, ihr Territorium vor fremden Menschen oder Raubtieren zu verteidigen.

Unweit der Hauptstadt Sarajevo liegt im Bjelasnica-Massiv Lukomir, das abgelegenste und auf über 1.450 Meter auch das höchstgelegene Dorf des Landes.

Wild und unbekannt - mitten im Herzen Europas liegt Bosnien und Herzegowina: Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen das Bild der unberührten Landschaften.

Der Pilzforscher Nedim Jukic untersucht die Pilzwelt im Nationalpark Sutjeska. Er sucht nach seltenen und gefährdeten Pilzarten am Rande der Gletscherseen.

Dino Bajric ist ein erfahrener Klippenspringer - doch dieser Wasserfall in Jajce ist auch für ihn ein unvergleichliches Erlebnis.

Der Nationalpark Una erstreckt sich entlang der Grenze zu Kroatien. Insgesamt drei Flüsse durchqueren das große Schutzgebiet, das nach dem Fluss Una benannt ist.
Übersicht
Wild und unbekannt mitten im Herzen
Europas liegt
Bosnien und Herzegowina. Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen das Bild der unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten. Bosnien und Herzegowina ist tatsächlich ein noch unentdecktes Naturparadies mitten in Europa.
Themen
Details
Wild und unbekannt mitten im Herzen Europas liegt Bosnien und Herzegowina. Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen das Bild der unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten. Bosnien und Herzegowina ist tatsächlich ein noch unentdecktes Naturparadies mitten in Europa.
Geografisch besteht das Land aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Das Land ist geprägt von abwechslungsreichen Landschaften: Gebirge, Schluchten und einsame Hügelketten wechseln mit fruchtbaren Ebenen, großen Flüssen und einem kleinen Abschnitt der
Adriaküste. Illyrer, Römer, Osmanen und Österreicher haben in dieser Region ihre Spuren hinterlassen. Und so stehen Moscheen, Synagogen, katholische und orthodoxe Kirchen selbstverständlich nebeneinander.
Wild und artenreich ist der Norden des Landes. Hier befindet sich der Nationalpark Sutjeska mit dem Peruc´ica Urwald. In sanften Wellen bedecken seine bis zu 60 Meter hohen Buchen, Fichten und Kiefern den felsigen Untergrund. Für viele bedrohte Tierarten, wie den Balkanluchs, ist er ein bedeutendes Rückzugsgebiet. Der Pilzforscher Nedim Jukic untersucht die Pilzwelt im Nationalpark Sutjeska.
Er sucht nach seltenen und gefährdeten Pilzarten am Rande der Gletscherseen.
Sie sind wichtig, weil sie abgestorbene Pflanzenreste zersetzen und diese Seen vor dem Zuwachsen und dem Verschwinden retten.
Unweit der Hauptstadt Sarajevo liegt auf dem Berg Bjelas?nica Lukomir, das älteste und auf 1455 Meter auch das höchstgelegene Dorf des Landes. Von Mai bis Oktober leben hier etwa 40 Menschen und über 4000 Schafe. Omar Comor ist der Nachfahre des letzten Bogumils, der hier Zuflucht fand.
Hinweis
Personen
Regie: | Mirjana Momirovic, Caroline Haertel |
3 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 11.07.
Spielfilm
Eine emotionale Reise zurück in die 50er und 60er Jahre: Durch Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit erinnert sich die 48-jährige Filmemacherin Marie an ihr Aufwachsen im spießbürgerlichen Nachkriegsdeutschland. Erneut wird Marie mit dem frühen Tod ihrer Mutter und der völligen Überforderung ihres konservativen Vaters konfrontiert. Dieser kann kein Verständnis für sie aufbringen und...
Vatersland