GEO Reportage

Die Oldtimer von Curaçao (Deutschland, 2015)

bis 09:00
Reportage
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250705080500
VPS 00:00

Die Häuser in der Hauptstadt Willemstad bekommen regelmäßig einen neuen Anstrich. 1817 verfügte ein Gouverneur, alle Häuser bunt zu streichen, da ihn das Weiß zu sehr blendete.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Häuser in der Hauptstadt Willemstad bekommen regelmäßig einen neuen Anstrich. 1817 verfügte ein Gouverneur, alle Häuser bunt zu streichen, da ihn das Weiß zu sehr blendete.


Bild 2

Sonne, Sand, Hitze und jede Menge Wind - das karibische Klima auf Curaçao ist eigentlich gar nicht geeignet für schöne Autos.


Bild 3

140 Mitglieder zählt der Wabi-Club heute, der wohl älteste Autoclub der Karibik.


Bild 4

Als Patin des Clubs hat Laurita Broekmann die Schirmherrschaft übernommen. Heute ist die 96jährige Ehrenmitglied.


Bild 5

Die erste Frau im Club, die ihre Autos selbst restauriert, ist Natalie Pronk. Ihr Fiat 500 kam in den 1970er Jahren aus Holland auf die Insel.


Bild 6

Benjamin Wever (Mi.) gründete den Wabi-Club vor 50 Jahren.


Bild 7

Ausgerechnet auf der Insel, die viele nur vom Blue Curaao-Likör kennen, spielen Autos eine ganz große Rolle.

Übersicht

Wer auf der Karibikinsel Curaçao ein Auto besitzt, das mindestens 30 Jahre alt ist, kann ganz offiziell ein sogenannter Wabi-Boy werden. Der Wabi-Club mit seinen über 100 Mitgliedern ist einer der ältesten Oldtimerclubs in der Karibik. Es gibt ihn schon seit 1965. „GEO Reportage“ hat den Club und seine Mitglieder besucht.

Themen

    Details

    Sonne, Sand, Hitze und jede Menge Wind - das karibische Klima auf Curaçao ist eigentlich nicht geeignet für die empfindlichen, in die Jahre gekommenen Autoklassiker. Doch ausgerechnet auf der Insel, die viele nur vom „Blue Curaçao“-Likör kennen, spielen Autos eine ganz große Rolle. Kein Wunder, dass es auf Curaçao den wahrscheinlich ältesten Oldtimerclub der Karibik gibt - den Wabi-Club. Bei den Clubtreffen kommen alle Mitglieder zusammen und präsentieren ihre liebevoll restaurierten Wagen. Ihr Erkennungszeichen ist das gelbe Polohemd. Es ist so gelb wie die Blüten des karibischen Wabi-Baums, nach dem der Club benannt ist. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder des Wabi-Clubs, jenes ältesten Oldtimer-Clubs der Karibik, um einander ihre neuesten Anschaffungen zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen und mit Rat zur Seite zu stehen, wenn es um die Pflege der Modelle im heißen Klima geht. Es ist das letzte Treffen vor dem alljährlich stattfindenden großen Konvoi, der zum Flaggentag in zwei Wochen über die Insel rollen soll. Viele müssen ihre Oldtimer bis dahin noch fit machen. Auch Duarte Pita und Ranfor Nijdam wollen dann ihre neuesten Errungenschaften vorführen, Duarte einen MG von 1950, Ranfor einen Truck von 1949. Während Ranfor jedoch schon lange Zeit Mitglied ist, geht es für Duarte um die Aufnahme in den Club. Bis zum Flaggentag muss er aus seiner verrosteten Karosse ein flottes Auto gemacht haben. Keine leichte Aufgabe.

    Hinweis

    „GEO Reportage“ präsentiert außergewöhnliche Menschen rund um den Globus.

    Personen

    Regie:Renate Werner

    3 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 05.07.

    03:30
    23:15
    00:00
    20:15
    21:50

    TVinfo
    X