Heimatleuchten (Heimatleuchten)

Hiesige und Dasige - Österreichs Mundart (2017)
Folge 17

bis 20:15
Dokumentation
  • Stereo
  • 20250621191500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Österreich und seine Mundart: Sprachwissenschaftler schlagen Alarm und sehen die heimischen Dialekte in Gefahr.

    Hinweis

    Bei der Fleckviehversteigerung in Freistadt in Oberösterreich verraten Klang und Aussprache der Bauern sehr schnell, wer ein „Hiesiger“ und „Dasiger“ ist, also ein Einheimischer oder einer von auswärts. Dialektforscher Wolfgang Stöckl hat ein mehr als 30.000 Wörter umfassendes Wörterbuch zur oberösterreichischen Mundart verfasst - gespickt mit zahlreichen Schimpf- und Scherzwörtern. Wenn die Vorarlberger loslegen, gibt es meist ein großes Fragezeichen: Was hat er gesagt? Während alle österreichischen Mundarten dem bayrischen Sprachraum zugezählt werden, wird nur hinter dem Arlberg ein alemannischer Dialekt gesprochen. Die Ötztaler Mundart wurde von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt. In der Volksschule Gries werden Schüler noch in ihrem Ötztaler Dialekt unterrichtet. In Timau im italienischen Friaul gibt es das „Tischlbongarisch“, eine Mischung aus Kärntnerisch und Altdeutsch. Eine Sprachinsel, in der sich österreichische Mundart meist besser erhalten hat als hierzulande. Wir treffen auf bodenständige Typen, die mit Hingabe und Humor ihre „Muttersprache“ pflegen. Es wird authentisch in Mundart gesprochen - ganz egal ob auf dem Markt, auf dem Bauernhof oder in der Schule. „Hiesige und Dasige - Österreichs Mundart“ macht Laune, genauer hinzuhören und zeigt, Dialekte sind in manch einer Gegend zurückgedrängt worden, aber in anderen dafür wieder umso lebendiger.


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    DNA-Tests - Das Geschäft mit den Genen Das große Hessenquiz PAW Patrol - Helfer auf vier Pfoten Bones - Die Knochenjägerin
    DNA-Tests - Das Geschäft mit den GenenDas große HessenquizPAW Patrol - Helfer auf vier Pfoten

    Affen-Alarm

    Bones - Die Knochenjägerin

    Was vom Mann der Weihnacht übrig blieb

    (Di 27.5. 20:15 Uhr)

    (Di 27.5. 03:30 Uhr)

    (Fr 30.5. 06:30 Uhr)

    (Mi 28.5. 21:10 Uhr)

    TVinfo
    X