Übersicht
Was macht eigentlich der Bundeskanzler? Wie beten Kinder in anderen Ländern? Und warum müssen wir sterben? - Typische Kinderfragen, auf die „ach so!“ Antworten gibt. Neben den Sachthemen greift „ach so!“ vor allem die Sinnfragen von Kindern auf. Ziel der Sendung ist es dabei, Kindern eigenständiges Denken bewusst zu machen und soziales Handeln zu fördern. Daneben werden in der Rubrik „Medienlabor“ sinnvolle Anregungen für den Umgang mit dem Computer gegeben.
Themen
Details
Warum sind Regeln so wichtig? Und was ist eigentlich eine Regel genau?
Adan, der Außerirdische vom fernen Planeten Emag, möchte diese zwei Fragen endlich einmal genau beantwortet haben. Denn die Menschen mit ihren ständigen Regeln nerven ihn an diesem Tag ganz besonders. Eigentlich wollte Adan ja nur einen
Ausflug in den Zoo machen. Doch schon auf dem Weg dorthin tappt er von einem
Fettnäpfchen ins andere. Als ihn dann auch noch Emag ermahnt, sich an die Regeln zu halten, reicht es Adan - und er beginnt verschiedene Regeln zu sammeln, um so ihren Sinn zu verstehen. Am
Beispiel der Verkehrsregeln erkennt er, dass Regeln Ordnung und Struktur schaffen. Und dann gibt es noch Regeln, die das friedliche Zusammenleben der Menschen ermöglichen wie zum Beispiel Gesetze oder Verhaltensregeln. Es gibt aber auch Regeln, die der Mensch nicht beeinflussen kann, wie zum Beispiel die Naturgesetze (Jahreslauf, Tag und Nacht.).
Am Ende des Tages schwirrt Adan der Kopf vor lauter Regeln. Eine gefällt ihm aber besonders gut - die „goldene Regel“. Und er beschließt, sich anderen gegenüber in Zukunft immer so zu verhalten, wie er auch gerne behandelt werden möchte.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren