Abenteuer Wildnis

Das Kornfeld - Dschungel für einen Sommer (Deutschland, 2010)

bis 11:45
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250630110000
VPS 11:00

Übersicht

In „Das Kornfeld - Dschungel für einen Sommer“ entführt Naturfilmer Jan Haft mit spektakulären Bildern in einen wenig beachteten Lebensraum vor der Haustür: in ein Kornfeld.

Themen

    Details

    Etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands wird für den Getreideanbau genutzt. Kornfelder stellen nach dem Wald den flächenmäßig größten Anteil in der heimischen Natur. Filmautor Jan Haft stellt die Vielfalt der Feldbewohner vor und zeigt, wie sich die einzelnen Arten nach der Besiedelung eines kahlen Ackers im Frühling untereinander arrangieren. Er begleitet mit der Kamera eine Feldhamster-Familie durch ein abenteuerliches Jahr im Kornfeld. Was einen Acker zu einem wertvollen Lebensraum für die unterschiedlichsten Tiere und Pflanzen werden lässt, ist eine nachhaltige Bewirtschaftung ohne Gift. Dann gedeihen u. a. Ackerlichtnelke, Ackergauchheil, Kornblume, Kornrade, Feldhase, Feldhamster, Feldmaus, Feldwachtel, Feldwespen und Feldsperling. Heute hat die moderne, industrielle Landwirtschaft fast überall nicht nur die Artenvielfalt dem Profit geopfert, sondern auch sauberes Grundwasser und gesunde Böden. „Das Kornfeld - Dschungel für einen Sommer“ zeigt, dass im Biokornfeld nicht nur gesunde Lebensmittel gedeihen, sondern dass eine naturnahe Landwirtschaft auch andere Vorteile hat.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Leschs Kosmos Österreichs Bergdörfer Ferien mal anders Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen
    Leschs Kosmos

    Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker schwindet

    Österreichs Bergdörfer

    Leben in den westlichen Kärntner Alpen

    Ferien mal anders

    Schwarzwald, Schlucht & Schlafen im Stroh

    Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen

    Erde

    (Do 15.5. 17:30 Uhr)

    (Mo 26.5. 21:00 Uhr)

    (Fr 30.5. 21:00 Uhr)

    (Sa 24.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X