Bildauswahl:
Themen
Details
Der musikalische Genre-Tourist Guildo Horn „rettet“ angeblich einst den
Eurovision Song Contest und sorgt seit 40
Jahren für gute Laune nicht nur bei Schlagerfans. Mit Michel Abdollahi spricht der Musiker und
Diplom-Pädagoge Guildo Horn über schwere Maschinen, leichte Entscheidungen, mäßige Songs und warum so wenig über sein Privatleben bekannt ist.
„Ich liebe mein Leben als Horst. Und wenn ich zu Hause bin möchte ich einfach nur der sein. Manchmal wenn ich einkaufen gehe und mich da jemand anspricht, vergesse ich sogar, wer ich bin“, so der als Horst Köhler 1963 in Trier geborene Guildo Horn.
Sein Vater stirbt früh, wofür er sich der damals gläubige Katholik lange die Schuld gibt. Seine Mutter zieht ihn und seine zwei Jahre ältere Schwester allein groß. Schon als Student schockt er Gleichaltrige, weil er und seine Gang zu Schlagermusik feiern. Heute wird er für seine Schlager gefeiert, nicht nur weil er 1998 mit dem Titel „Guildo hat euch lieb!“ beim Eurovision Song Contest für viel gute Stimmung in Europa sorgt. Die große Leidenschaft des studierten Diplom-Pädagogen gilt der Musik, seiner Familie und dem Thema Inklusion.
Bei Michel Abdollahis „Käpt‘ns Dinner“ aus einem ausrangierten U-Boot im Hamburger Hafen wird es eng, intensiv und persönlich. Jenseits von allem Small Talk: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien. Sondern eine halbe Stunde Talk zu allem, was die Welt bewegt und sonst noch wichtig ist.
Hinweis
Personen
Moderator: | Michel Abdollahi |
Top-Spielfilm am 28.06.
Spielfilm
Free-TV-Premiere
Die Nacht des 12. Oktober in einem französischen Alpendorf. Als Clara alleine nach Hause geht, wird sie brutal attackiert und stirbt. Der ganze Ort ist geschockt von der grausamen Tat.
Die Ermittlung wird für das Polizei-Team aus Grenoble zu einer extremen Belastung - für einige zur Obsession. - Ebenso spannendes wie realistisches Porträt einer Mörder- und Motivsuche, die...
In der Nacht des 12.