Der Molekularbiologe George Church kann mithilfe von Gen-Säuberung Organe züchten, die viren-, krebs- und altersresistent sind.
Bildauswahl:

Der Molekularbiologe George Church kann mithilfe von Gen-Säuberung Organe züchten, die viren-, krebs- und altersresistent sind.

Die Biochemikerin Jennifer Doudna hat das Genome Editing entwickelt: Gene lassen sich so beliebig verändern und manipulieren.

Shin Kubotas Labor in Shirahama ist der einzige Ort auf der Welt, wo unsterbliche Lebewesen gehalten werden: kleine Quallen, die ihren eigenen Tod überleben.
Themen
Details
Der Traum vom ewigen Leben - er ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch könnte er bald Wirklichkeit werden? Steht die Menschheit auf der Schwelle zur Unendlichkeit? Die Wissenschaft enträtselt die letzten
Geheimnisse des Alterns und kennt inzwischen eine winzige Qualle, die ihren eigenen Tod überlebt. Sollte die
Forschung ihr Geheimnis lüften und auf den Menschen übertragen können, könnte der Traum vom ewigen Leben wahr werden. Doch welche gesellschaftlichen Folgen hätte es, wenn immer mehr Menschen immer älter würden? Gar unendlich leben würden? Hat Sterben einen tieferen Sinn? Stammzellenforscher,
Genetiker und Philosophen beschäftigen sich mit dem Tod und der Frage, wie man ihn überwinden könnte.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 27.06.
Spielfilm
Als „Condor“ prangert Robert Redford das bedrohliche Eigenleben des US-Geheimdienstes CIA an. Faye Dunaway spielt die Vertraute des unbeugsamen Einzelkämpfers, der für seine eigene Organisation zu einem Problem wird. Die Oscar-Preisträger Cliff Robertson und Max von Sydow gehören zu der Besetzung dieses Agentenfilms. Oscar-Preisträger Sydney Pollack verdichtet den Zeitgeist der...
Die drei Tage des Condor