Metropolen der Antike

Karthago (Deutschland, 2024)

bis 09:00
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250625081500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Karthago: in der Antike die schillernde Hauptstadt der Handelsmacht am Mittelmeer, heute ein Ruinenfeld in einem Vorort von Tunis. Warum ging diese bedeutende Metropole unter? Karthagos Lage am Mittelmeer - im Zentrum wichtiger Handelsrouten - war strategisch gesehen ideal. Das Seefahrervolk der Karthager herrscht damals über das Mittelmeer. Die Überreste ihres architektonisch ausgefeilten Hafenkomplexes sind noch heute sichtbar. Während des Dritten Punischen Krieges erobern und zerstören die Römer die Stadt im Jahr 146 vor Christus. Als Karthago im Römischen Reich neu aufblüht, entstehen imposante Bauwerke wie die Antonius-Pius-Thermen und ein Amphitheater. Auch das 135 Kilometer lange Aquädukt, das die Stadt mit Wasser versorgt, geht als geniales römisches Bauwerk in die Geschichte ein. Phönizier und Römer, zwei Zivilisationen, die in den Ruinen Karthagos am Mittelmeer auf ewig miteinander verbunden sind. Troja, Karthago und Persepolis: drei antike Metropolen, mythisch beladen und voller Legenden. Wie kam es zu ihrem Untergang? Welche Geheimnisse können Archäologen noch heute ihren Ruinen entlocken?

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Balearen - Die vier schönen Schwestern Korsika - Wilde Insel im Mittelmeer SMS - Schwanke meets Science Ausgesetzt in der Wüste - Europas tödliche Flüchtlingspolitik
    Balearen - Die vier schönen Schwestern

    Menorca, die kleine Schwester

    Korsika - Wilde Insel im MittelmeerSMS - Schwanke meets Science

    Das historische Trier

    Ausgesetzt in der Wüste - Europas tödliche Flüchtlingspolitik

    (Mo 26.5. 16:55 Uhr)

    (Mi 28.5. 21:00 Uhr)

    (Fr 30.5. 11:45 Uhr)

    (Do 5.6. 23:00 Uhr)

    TVinfo
    X