2. März 2001: Die "Caledonian Star" ist mit fast 200 Menschen an Bord auf der Überfahrt von den Falklandinseln nach Ushuaia in Argentinien. Es baut sich plötzlich eine hochhaushohe Welle auf, die den Himmel vor dem Schiff verdeckt.
2. März 2001: Die "Caledonian Star" ist mit fast 200 Menschen an Bord auf der Überfahrt von den Falklandinseln nach Ushuaia in Argentinien. Es baut sich plötzlich eine hochhaushohe Welle auf, die den Himmel vor dem Schiff verdeckt.
Sie sind eines der gefährlichsten Geheimnisse der Ozeane: plötzlich auftretende Riesenwellen, sogenannte Monsterwellen. Forschende schätzen, dass sie bis zu 35 Meter hoch werden können.
Das Kreuzfahrtschiff "Caledonian Star" traf am 2. März 2001 auf eine Riesenwelle von über 30 Metern Höhe.
Der Wellenkanal der Universität Tokio ist einer der größten der Welt. Wellenforscher wie Amin Chabchoub (re.) und Takuji Waseda (li.) können hier die extremen Wellenformationen der Ozeane simulieren.
Regie: | Fabian Korbinian Wolf |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
arte | So 6.7. | 06:00 | Das Rätsel der Monsterwellen | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine