Efeu, Geißblatt und Pfeifenwinde - Begrünte Häuser

Deutschland, 2022
bis 17:45
Reportage
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250621171500
VPS 17:15

Der Efeu blüht, viele Insekten holen sich vor dem Winter den letzten Nektar.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Efeu blüht, viele Insekten holen sich vor dem Winter den letzten Nektar.

Übersicht

Graue Klötze in Wohn- und Gewerbegebieten bestimmen das Bild unserer Umgebung. Dabei kann die Begrünung der Wände Klima, Artenvielfalt und Häuser schützen und zudem noch unser Auge erfreuen.

Themen

    Details

    Ob Efeu oder wilder Wein ein Haus beranken sollen, darüber gehen die Meinungen von Hauseigentümern weit auseinander. Dabei können Pfeifenwinde, Klettergurke, Bayrisch Kiwi, Hopfen, echter Wein und viele andere an Mauern oder Terrassen wachsen, ohne sich mit der Fassade zu verbinden. Manche tragen Früchte, die direkt von der Wand geerntet werden können. Während Dachgärten bei vielen Bauvorhaben inzwischen eingeplant oder sogar verlangt werden, ist die Begrünung der Außenwände immer noch selten, obwohl diese in einigen Kommunen gefördert wird. Vertikale Flächen mit Kletterpflanzen bieten Unterschlupf und Nahrung für Vögel, kleine Säuger und Insekten. Die Begrünung schützt die Fassaden vor Schmutz, Starkregen und großer Hitze, kühlt die Wohnungen und die sich immer stärker aufheizenden Städte im Sommer und isoliert im Winter. Riesige Flächen, auf denen Grün Kohlendioxid aufnehmen könnte und Sauerstoff abgeben, bleiben ungenutzt. Während historische Gebäude manchmal von wildem Wein, Efeu oder Spalierbäumen bewachsen sind, wird bei Fassadenrenovierungen, bei Neu- und Industriebauten und in Gewerbegebieten meist darauf verzichtet. Eine solche Begrünung kann nicht nur in klimatischer, sondern auch ästhetischer Hinsicht eine Verbesserung bringen. Ein Filmteam hat am Samerberg, in Weyarn, in München, bei Hammelburg und in der Rhön Menschen besucht, die mit Dach- und Fassadenbegrünungen Lebensraum für viele Arten schaffen und sich an der Schönheit und den Früchten ihrer Spalier- und Kletterpflanzen erfreuen.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die Ludolfs - 4 Brüder auf'm Schrottplatz besseresser Geheimes Berlin. Rätselhafte Orte der Geschichte Herrhausen - Der Herr des Geldes
    Die Ludolfs - 4 Brüder auf‘m Schrottplatz

    Mannis Gedanken zum Klimawechsel

    besseresser

    Die Wahrheit über Haribo

    Geheimes Berlin. Rätselhafte Orte der GeschichteHerrhausen - Der Herr des Geldes

    (Fr 23.5. 21:15 Uhr)

    (Fr 30.5. 00:00 Uhr)

    (Fr 30.5. 03:00 Uhr)

    (Do 29.5. 22:10 Uhr)

    TVinfo
    X