Die Lümmel von der ersten Bank

Deutschland, 1967
bis 15:20
Komödie
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250531140000
VPS 00:00

Übersicht

Pepe Nietnagel, pfiffiger Pennäler an einem Gymnasium, heckt mit seinen Klassenkameraden immer neue Streiche aus. Ein junger Lehrer zeigt Verständnis für die Rasselbande, darum möchte Pepe ihm gern helfen, die hübsche Tochter des Direktors zur Frau zu gewinnen und lässt sich dafür einiges einfallen.

Themen

    Details

    Pepe Nietnagel hat einen gutbetuchten Vater , eine hübsche Schwester und ständig Ärger mit Studienrat Knörz , der ihm das Abitur am Mommsen-Gymnasium verbauen will. Kein Wunder, dass Pepe dafür dem verknöcherten Lehrer das Leben sauer macht. Mit einem verrückten Streich schafft er es, dass selbst Direktor Taft am Verstand seines Kollegen zu zweifeln beginnt und ihm dringend rät, in ein Sanatorium zu gehen. An Stelle von Knörz kommt der junge Dr. Kersten an die Schule. Er findet schnell ein besseres Verhältnis zu Pepe und dessen Klassenkameraden, auch wenn sie weiterhin für allerlei Aufregung an der Penne sorgen. Kersten verliebt sich in Helena Taft , die nette Tochter des Schulleiters, die von ihm ebenfalls sehr angetan ist. Ihrem Vater passt das allerdings nicht und er glaubt, das Liebespaar mit väterlichen Machtworten auseinanderbringen zu müssen. Für Pepe wiederum ist es Ehrensache, Dr. Kersten auf seine Weise beizuspringen. Seine Mitschüler finden das höchst vergnüglich, Herr Direktor Taft weniger ...

    Hinweis

    „Die Lümmel von der ersten Bank“ mit Theo Lingen, Hansi Kraus, Gila von Weitershausen und Uschi Glas gehört zur erfolgreichen Serie der „Lümmel“-Filme der 1960er- und 1970-er Jahre. Für Theo Lingen, der als Studiendirektor Taft anfangs stets strenge Sitten und Anstand vertreten musste, dann aber allmählich „auftauen“ durfte, eine dankbare Rolle. Zum Liebling des Publikums wurde der 1903 geborene Lingen mit seiner prägnanten, näselnde Stimme in Rollen, die er mit karikierender Meisterschaft gestaltete: immer ein bisschen zu eifrig, ein bisschen zu pedantisch, ein bisschen zu engstirnig. Ein kleiner Gernegroß, der schließlich doch überraschende Situationen meistert und unerwartet eine gewisse Größe zeigt - so auch in diesem Film. Nach dem Buch „Zur Hölle mit den Paukern“ von Alexander Wolf

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Pepe Nietnagel
    Marion Nietnagel
    Studiendirektor Taft
    Helena Taft
    Dr. Kersten
    Geneviève Ponelle
    Kurt Nietnagel
    Studienrat Knörz
    Studienrätin Pollhagen
    Pedell Bloch
    Fräulein Weidt
    Regie:Werner Jacobs
    Drehbuch:Georg Laforet
    Kamera:Heinz Hölscher
    Musik:Rolf Wilhelm


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Stalingrad - Die Schlacht, die niemals endet SOKO Köln Nashorn, Zebra & Co. Unser Leben - Wie wir sterben
    Stalingrad - Die Schlacht, die niemals endetSOKO Köln

    Angriff der Schatten

    Nashorn, Zebra & Co.

    Leoparden sind wählerisch

    Unser Leben - Wie wir sterben

    (Mi 7.5. 02:40 Uhr)

    (Di 6.5. 18:00 Uhr)

    (Di 6.5. 13:50 Uhr)

    (So 11.5. 13:40 Uhr)

    TVinfo
    X