Übersicht
Aufgrund ihrer isolierten Lage bieten Inseln Lebensraum für ganz spezielle Pflanzen- und Tierarten, die sich anderenorts nicht hätten entwickeln können. Die Dokumentationsreihe „Wilde Inseln“ ist eine filmische Liebeserklärung an die spektakulärsten
Archipele der Erde, an ihre Menschen, Tiere und Pflanzen, die in diesen Paradiesen ihre Heimat gefunden haben.Knapp tausend Kilometer vor der ecuadorianischen Pazifikküste liegen die Galapagosinseln. Die jahrhundertelange Abgeschiedenheit ließ hier eine ganz eigene Tierwelt entstehen. Sie diente unter anderem Charles Darwin bei der Erarbeitung seiner Evolutionstheorie.
Themen
Details
Der Galapagos-Archipel liegt etwa tausend Kilometer westlich von Ecuador in Südamerika. Es umfasst 13 Hauptinseln und Hunderte größere und kleinere Berge und Riffe. Die Wildnis dieser Region ist so unberührt und voller Leben, dass dieser winzige Teil unserer Erde die Naturforschung des 19. Jahrhunderts revolutioniert hat. Riesige Schildkröten, schwimmende Eidechsen und Kormorane, die ihre Flugfähigkeit verloren haben, sind nur einige der bizarren und einzigartigen Galapagos-
Bewohner. Unberührt von menschlichen Einflüssen konnte Charles Darwin auf diesen Inseln die Naturgesetze studieren. Die Finken und Drosseln der Galapagosinseln untermauerten Darwins Evolutionstheorie und trugen so ihren Teil zu einer der spektakulärsten wissenschaftlichen
Entdeckungen der Menschheit bei.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
1 weiterer Sendetermin
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren