Übersicht
Weihnachten hält in Michigan Einzug, doch an „Stille Nacht“ ist noch lang nicht zu denken...
Themen
Details
Ob im Winter oder Sommer, bei brütender Hitze oder eisiger Kälte - über einen Mangel an
Arbeit kann Tierarzt Dr. Jan Pol nicht klagen. Rund um Isabella County im Bundesstaat Michigan behandelt das Pol-Team alltägliche wie außergewöhnliche Fälle bei Kleintieren und dem Vieh der örtlichen Farmer. Ob es nun darum geht, Hufprothesen anzufertigen, Kastrationen vorzunehmen oder kranken Nutztieren wieder auf die Beine zu helfen - jede Menge Patienten benötigen in dieser Saison wieder dringend medizinische Versorgung. Dabei müssen die fleißigen Veterinäre nicht selten auch selbst einstecken: Dr. Brenda beispielsweise erlebt ihr blaues Wunder, als ein Hengst sie mit einem Tritt plötzlich aus den Socken haut. Auch der beste Freund des Menschen spielt in Staffel 6 von „Der unglaubliche Dr. Pol“ eine zentrale Rolle. Immerhin behandeln Dr. Pol & Co.
Jahr für Jahr tausende
Hunde. Doch trotz viel Stress, komplizierter Notfälle und teils verzweifelter Tierbesitzer verliert Dr. Pol nie den Humor. Er liebt seinen Job und weiß, dass er auf sein Team und vor allem auf seine Frau Diane und seinen Sohn Charles zählen kann - egal, was kommt...
Hinweis
Weihnachten hält in Michigan Einzug, doch an „Stille Nacht“ ist noch lang nicht zu denken. Ein Hund macht Dr. Pol große Sorgen: Laut seinem Besitzer soll der Vierbeiner namens Tink eine Lichterkette gefressen haben. Dr. Pol will keine Zeit verlieren und versucht, sich beim Röntgen ein genaueres Bild zu machen. Unterdessen hat Dr. Elizabeth per Ultraschall herauszufinden, wie viele Junge die hochträchtige Hündin Lola erwartet. Und während Dr. Pol die Ohrentzündung eines Stachelschweins behandelt, versucht Dr. Emily ein neugeborenes Kalb zu retten. Das Kleine kam mit Flüssigkeit in der Lunge zur Welt.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Personen
Schauspieler: Rolle | Self - DVM Self - Dr. Pol‘s Son |
Moderator: | Ari Rubin |
Top-Spielfilm am 11.07.
Spielfilm
Eine emotionale Reise zurück in die 50er und 60er Jahre: Durch Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit erinnert sich die 48-jährige Filmemacherin Marie an ihr Aufwachsen im spießbürgerlichen Nachkriegsdeutschland. Erneut wird Marie mit dem frühen Tod ihrer Mutter und der völligen Überforderung ihres konservativen Vaters konfrontiert. Dieser kann kein Verständnis für sie aufbringen und...
Vatersland