Naturgeschichten

Das Kartoffel-Geheimnis (Österreich, 2024)

bis 08:00
Pflanzen
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250531075500
VPS 07:55

Im Bild: Aus einer Knolle können bis zu zehn weitere Kartoffelknollen entstehen.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Aus einer Knolle können bis zu zehn weitere Kartoffelknollen entstehen.


Bild 2

Im Bild: Henry.


Bild 3

Im Bild: Maxi, Ella und Henry.


Bild 4

Naturgeschichten


Bild 5

Naturgeschichten


Bild 6

Im Bild: Die Kartoffel stammt aus Südamerika. Spanische Entdeckungsreisende brachten sie vor 500 Jahren nach Europa.


Bild 7

Naturgeschichten


Bild 8

Naturgeschichten


Bild 9

Im Bild: Karl Ploberger.


Bild 10

Naturgeschichten


Bild 11

Naturgeschichten


Bild 12

Im Bild: Die Kartoffel stammt aus Südamerika. Spanische Entdeckungsreisende brachten sie vor 500 Jahren nach Europa.


Bild 13

Im Bild: Hannah Schilcher.

Themen

    Details

    Was macht die Kartoffel oder wie man bei uns in Österreich auch sagt, den Erdapfel, so besonders? Woher kommt sie, wie wächst sie und warum ist sie gesund und macht uns satt?Im ORF Fernsehgarten des Landesstudio Salzburg lüftet Hannah Schilcher mit Volksschulkindern das Kartoffel-Geheimnis. In Folge eins pflanzen die Kinder die Kartoffeln ein und lernen u.a. eine Tomatoffel kennen - was das ist, zeigt ihnen Fernsehgärtner Karl Ploberger.

    Hinweis

    Personen

    Moderator:Hannah Schilcher

    2 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Hubert ohne Staller Phineas und Ferb
    Hubert ohne Staller

    Wolfratshauser Königsblau

    Phineas und Ferb

    Die neue Sprache/ Jagd auf die verlorenen Kartoffelpuffer(Ferb Latin/ Lotsa Latkes)

    (So 25.5. 14:20 Uhr)

    (Fr 23.5. 15:15 Uhr)

    TVinfo
    X