Die Bayerische Kurzohrmaus - Rettung einer bedrohten Art

bis 15:05
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250617142000
VPS 14:20

Themen

    Details

    Die Bayerische Kurzohrmaus ist eins der seltensten Tiere der Welt. Seit ihrer Entdeckung 1962 gilt diese Wühlmausart in Bayern als verschollen, nur in Tirol wurde sie noch gefunden.Es ist das einzige Säugetier, das nur in Deutschland und Österreich lebt. Und das einzige, das den Zusatz „bayerisch“ im Namen trägt. Forschende machen sich in Bayern auf die Suche nach dem fingerlangen Tier, das überwiegend unteririsch lebt.Mit dabei ist auch der fast 90-jährige Entdecker der seltenen Maus, der Zoologe Claus König. Mit Fallen, Kameras und DNA-Tests rücken Biologen der Bayerischen Kurzohrmaus auf den Pelz. Sie wollen die Art retten, denn von Wühlmäusen ist bekannt, dass sie eine wichtige Rolle im Naturhaushalt einnehmen.Drei vor Kurzem noch am zweiten bekannten Lebensraum in Tirol gefangene Exemplare werden im Alpenzoo Innsbruck gehalten. Dort versuchen die Zoologen, eine Nachzucht aufzubauen, doch alle Tiere scheinen männlich zu sein. Steht die Maus also kurz vor dem Aussterben?Die Dokumentation zeigt, dass das Artensterben nicht nur in exotischen Urwäldern und Savannen passiert, sondern direkt vor unserer Haustür - oft unbemerkt. Und sie begleitet die Bemühungen um ihre Nachzucht im Zoo sowie den dramatischen Versuch, die frei lebenden Kurzohrmäuse in Bayern wiederzufinden und weitere Vorkommen zu suchen. Eine ebenso spannende wie unterhaltsame Spurensuche mitten in Bayern und Tirol.

    Hinweis

    Personen

    von:Herbert Oswald


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Wir in Bayern Inseln Italiens: Sizilien Das Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer Afrika Abenteuer Wildnis
    Wir in BayernInseln Italiens: SizilienDas Waisenhaus für wilde Tiere - Abenteuer AfrikaAbenteuer Wildnis

    Der Fjord in den Bergen - Ein Jahr am Vilsalpsee

    (Di 20.5. 16:15 Uhr)

    (Mo 19.5. 14:05 Uhr)

    (Mo 26.5. 10:10 Uhr)

    (Fr 30.5. 11:00 Uhr)

    TVinfo
    X