Amerikas Naturwunder: Das Erbe des roten Flusses

Deutschland
bis 16:00
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250530151000
VPS 15:10

Themen

    Details

    Kaum ein anderes Naturwunder der USA beeindruckt Jahr für Jahr so viele Touristen wie der Grand Canyon. Bis zu 1.600 Meter tief hat sich der Colorado-Fluss in Arizona über Jahrmillionen ins Gestein gegraben und eine Schlucht erschaffen, die an ihrer breitesten Stelle fast 30 Kilometer misst. Zwischen dem Hochplateau und dem Colorado tief unten liegen karge, unzugängliche Steilhänge, Lebensraum der Wüsten-Dickhornschafe. Leichtfüßig erklettern sie fast jede Ecke der großen Schlucht und liefern sich zur Brunftzeit spektakuläre Kämpfe. Frost und Sonne lösen ständig neues Material aus den imposanten Wänden, die aus Sandstein, Kalk- und Granitgestein bestehen und durch die Tiefenerosion des Colorado-Flusses einen Einblick in die Erdgeschichte geben. Einer der seltensten Vögel der Welt, der Kalifornische Kondor, kann heute wieder häufiger beobachtet werden. Zu Beginn der 1980er Jahre gab es gerade noch 22 der majestätischen Vögel, doch nach einem aufwändigen Rettungsprojekt kreisen nun wieder mehr als 400 Kondore über dem Westen der USA, davon etwa 100 über dem Grand Canyon. Ein Film von Yann Sochaczewski und Henry M. Mix Bearbeitung: Doris Hochmayr

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Schladminger Bergwelten - Von Gipfeln und Gämsen Der Sommer der Fischadler Höllenpfade - Straßen extrem Amerikas Naturwunder
    Schladminger Bergwelten - Von Gipfeln und GämsenDer Sommer der Fischadler

    Rückkehr nach Neuengland

    Höllenpfade - Straßen extrem

    Jamaika

    Amerikas Naturwunder

    Der Grand Canyon

    (Fr 2.5. 14:18 Uhr)

    (Mi 14.5. 05:05 Uhr)

    (Do 8.5. 14:15 Uhr)

    (So 11.5. 21:00 Uhr)

    TVinfo
    X