Attersee - Auf den Spuren der Pfahlbauer

bis 15:00
Landschaftsbild
  • Untertitel
  • 20250528141500
VPS 14:15

Im Bild: Bootshütten am See.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Bootshütten am See.


Bild 2

Im Bild: See mit Segelboot, Sonnenuntergang.


Bild 3

Im Bild: Erich Pröll.


Bild 4

Im Bild: Erich Pröll.


Bild 5

Wilde Reise mit Erich Pröll


Bild 6

Im Bild: Erich Pröll.


Bild 7

Im Bild: Luftbild Seewalchen.


Bild 8

Im Bild: Attersee von der Kirche Maria Attersee.


Bild 9

Wilde Reise mit Erich Pröll


Bild 10

Wilde Reise mit Erich Pröll


Bild 11

Im Bild:


Bild 12

Erich Pröll


Bild 13

Im Bild: Erich Pröll.


Bild 14

Wilde Reise mit Erich Pröll


Bild 15

Wilde Reise mit Erich Pröll


Bild 16

Wilde Reise mit Erich Pröll


Bild 17

Wilde Reise mit Erich Pröll


Bild 18

Im Bild: Erich Pröll.


Bild 19

Wilde Reise mit Erich Pröll


Bild 20

Im Bild: Blick Höllengebirge von Misling aus.


Bild 21

Im Bild: Erich Pröll.


Bild 22

Wilde Reise mit Erich Pröll


Bild 23

Wilde Reise mit Erich Pröll


Bild 24

Im Bild: Erich Pröll bei einem Tauchgang.

Themen

    Details

    Sie gehören längst zum UNESCO-Weltkulturerbe: Die versunkenen Pfahlbauten im Attersee. Durch die herausragenden Erhaltungsbedingungen unter Wasser sind sie für die Forschung ein unersetzlicher Wissensschatz. In einem spektakulären Tauchgang begibt sich Erich Pröll in der ORF-III-Produktion auf die Spuren der Pfahlbauer, die vor 6000-2800 Jahren die Region besiedelt haben. Sie waren nachweislich die ersten Menschen, die sich vom Jäger und Sammler zum Bauern entwickelt haben. Mehr als 30 Pfahlbaudörfer gab es am Attersee, mit einem Abenteuerpfad unter Wasser wird dies nun auch verdeutlicht. Taucher können sich dabei in 15 Meter Tiefe auf eine Zeitreise begeben: Ein Pfahlbauwald mit 111 Pfählen, die die 111 Fundstellen des UNESCO-Weltkulturerbes markieren, greifen die Architektur der urgeschichtlichen Siedlungen auf. An einem anderen Tauchplatz erinnern lebensgroße Holzstatuen an Figuren aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit, außerdem wurde ein ganzes Pfahlbauhaus ins Wasser versenkt. Naturfilmer Erich Pröll hat den gesamten Prozess filmisch begleitet - von der Konstruktion der neuen Pfahlbauten an Land bis zur spektakulären Installation im Attersee. In seinem Film fängt Pröll mit seinen atemberaubenden Tauchaufnahmen aber nicht nur das „Abenteuer Pfahlbau“ unter Wasser, sondern auch die Magie des Ortes und seiner Geschichte ein.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Fokus Japan unterwegs Bier, Blech, Bavaria Das war die DDR
    Fokus Japan

    Hektische Megacity, erholsame Landidylle und faszinierende Essregeln - Unterwegs mit Patrick Rohr

    unterwegs

    Antike, Moderne und Gastfreundschaft - Griechenland

    Bier, Blech, Bavaria

    Mit dem Roller auf der fränkischen Bierstraße

    Das war die DDR

    Hoffnung und Niedergang(1973 - 1990)

    (Mo 5.5. 03:45 Uhr)

    (Di 13.5. 15:00 Uhr)

    (Sa 17.5. 06:05 Uhr)

    (Sa 17.5. 11:15 Uhr)

    TVinfo
    X