Übersicht
„Das Wirtshaus im Spessart“, sehr frei nach Wilhelm Hauff, gehört zu den erfolgreichsten Filmlustspielen Kurt Hoffmanns. Liselotte Pulver spielt mit Bravour die weibliche Hauptrolle in dieser vergnüglichen Räuberpistole. Mit von der Partie sind auch beliebte Darsteller wie Günther Lüders, Helmuth Lohner und Carlos Thompson.
Themen
Details
Komtess Franziska ist mit ihrem Verlobten
Baron Sperling unterwegs nach Würzburg, als ihre Kutsche im nächtlichen Spessart mit einem gebrochenen Rad liegen bleibt. Im Gegensatz zu dem ängstlichen Sperling zeigt die junge Dame sich nicht sonderlich beunruhigt, sondern folgt arglos dem Rat zweier Galgenvögel, in einem nahen Wirtshaus Quartier zu beziehen. Das ist natürlich eine Räuberhöhle, und das Gesindel hat es auf die Komtess abgesehen. 20.000 Gulden Lösegeld soll Graf Sandau für sein Töchterchen berappen. Als die Bande triumphierend abzieht, ahnt keiner der
Burschen, dass man zwar eine echte Zofe, aber die falsche Komtess hat. Franziska hat nämlich heimlich mit dem jungen Wanderburschen
Felix die Kleider getauscht und ist längst verschwunden.
Als ihr Vater sich weigert, das Lösegeld zu bezahlen und stattdessen das Räubernest vom Militär ausheben lassen will, treibt es die kecke Komtess allerdings zurück in den Schlupfwinkel der Bande. Verkleidet schafft sie es schnell, Bursche des schmucken Räuberhauptmanns zu werden. Er gefällt ihr viel besser als der fade Sperling, und so hat sie überhaupt nichts dagegen, dass er sie nach manch aufregenden Abenteuern auf seine Weise davor bewahrt, den ungeliebten Baron heiraten zu müssen.
Hinweis
„Das Wirtshaus im Spessart“, sehr frei nach Wilhelm Hauff, gehört zu den erfolgreichsten Filmlustspielen Kurt Hoffmanns („Das fliegende Klassenzimmer“, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“). Liselotte Pulver spielt mit Bravour die weibliche Hauptrolle in dieser vergnüglichen Räuberpistole. Mit von der Partie sind auch beliebte Darsteller wie Günther Lüders, Helmuth Lohner und Carlos Thompson. Hoffmann erhielt den „Ernst Lubitsch“-Preis, Liselotte Pulver wurde mit einem „Filmband in Silber“ ausgezeichnet. Gedreht wurde „Das Wirtshaus im Spessart“ vor Ort im Spessart, auf Schloss Mespelbrunn und in dem mittelalterlichen Ort Miltenberg, bekannt als die „Perle des Mains“. Drei Jahre später entstand die Fortsetzung „Das Spukschloss im Spessart“, 1967 dann „Herrliche Zeiten im Spessart“, der Abschluss der Komödientrilogie und wie alle „Spessart“-Filme Hoffmanns mit Liselotte Pulver in der Hauptrolle.Foto, [Ton: Mono]
Personen
Schauspieler: Rolle | Komtess Franziska Räuberhauptmann Felix Baron Sperling Zofe Barbara Räuber Knoll Räuber Funzel Gaukler Parucchio Räuberbraut Bettina Peter Graf Sandau Polizeimajor |
Regie: | Kurt Hoffmann |
Drehbuch: | Heinz Pauck, Liselotte Enderle, Günter Neumann |
Kamera: | Richard Angst |
Musik: | Franz Grothe |
1 weiterer Sendetermin
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren