Themen
Details
Die Kosten für Haustiere sind extrem gestiegen. Doch was machen die, die gar kein Geld für ihr Tier übrighaben?
Anna Planken besucht eine Tierarztpraxis und fragt nach, warum die Kosten steigen. 2 bis 300 Euro zahlen Tierhalter hier im Schnitt pro Monat für Hund und Katze.
Altersarmut oder Langeweile: Immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten in Vollzeit oder im Minijob. Anna besucht den Verein „Mäuse für Ältere“ in Essen - hier sind alle im Ruhestand und arbeiten trotzdem. Manche, weil sie es müssen, andere, weil sie es wollen. Und da es keine Jobbörse für Ältere gibt, haben sie eine gegründet. Anna Planken geht zur Schönheitschirurgin. Dr. Chi Bösenberg-Pham war Oberärztin an einem Klinikum und hat sich mit ihrer eigenen Praxis für Schönheitschirurgie selbständig gemacht. Noch nie gab es in
Deutschland so viele Eingriffe wie im vergangenen Jahr. Davon profitiert die junge Ärztin, denn manche Kundinnen fragen gar nicht nach dem Preis.
Hinweis
Anna Planken trifft arme und reiche Menschen und spricht mit ihnen über Geld. Viele klagen, dass ihr Geld nicht mehr reicht, sie sich nicht mehr so viel leisten können, andere sehen ihren Wohlstand bedroht. Während die Hälfte der Menschen in Deutschland weniger als 2000 Euro netto verdient, gibt es gleichzeitig immer mehr Einkommensmillionäre.
Anna Planken: „Eigentlich spricht ja keiner gern über Geld - weder die, die viel haben, noch die, die wenig haben. Wir gucken dahin, wo viele nicht mal ihre Freunde hinschauen lassen und fragen: An welchen Punkt hat jemand Glück oder Pech gehabt? Was entscheidet im Leben darüber, ob ich beim Geld auf der Plus- oder Minusseite lande? Wie groß sind die Unterschiede im Land wirklich?“
Personen
Moderator: | Anna Planken |
Redaktion: | Jörg Gaensel |
1 weiterer Sendetermin
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren