Unser Sommermärchen - Die WM 2006

Deutschland, 2024
bis 12:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250608111500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Die Welt zu Gast bei Freunden‘ - das Motto der Fußball WM 2006 in Deutschland. Fans aus der ganzen Welt kamen zu Zehntausenden auch nach NRW: Dortmund, Gelsenkirchen und Köln waren Austragungsorte und das ganze Land wurde zur fröhlichen, bunten „Public Viewing“ Zone. Es war ein Sommer, der NRW und Deutschland veränderte - ein Sommer, der zum „Sommermärchen“ wurde.Der Film von Frank Diederichs blickt zurück auf den WM-Sommer 2006 und lässt diese besondere Atmosphäre noch einmal aufleben. Er trifft Menschen, die ihr ganz persönliches „Sommermärchen“ erlebt haben; Menschen wie Gerald Asamoah, der erzählt, wie aus dem Team, dem niemand so recht etwas zugetraut hatte, mit Trainer Jürgen Klinsmann schließlich die „Weltmeister der Herzen“ wurden.Die Fußballerin Tugba Tekkal erzählt, was sie erlebte, als sie in diesem Sommer zum ersten Mal stolz ihr Deutschlandtrikot trug. Und Rebecca Zaun, die Vorsitzende der Kölner Ghana-Union, erinnert sich an die Stimmung in der Community nach dem Sieg ihrer „Black Stars“ über Tschechien.Es war der Sommer, als sich im ganzen Land Menschen bangend, jubelnd und weinend in den Armen lagen. „Schwarz-Rot-Gold“, das stand plötzlich auch für Gastfreundschaft und unbeschwertes Feiern. Einer der maßgeblich dafür sorgte, dass beim spontanen „Rudelschauen“ nichts aus dem Ruder lief, war Polizeidirektor und Einsatzleiter Volker Lange. Er erzählt vom Public Viewing am Kölner Rheinufer, als zigtausend schwedische und englische Fans aufeinandertrafen und das Bier in Strömen floss.Doch es gibt auch Geschichten wie die von Katja und Oliver Sobioch, die in Detmold am 24. Juni romantisch ihre Hochzeit feiern wollten - und dabei nicht einkalkuliert hatten, dass Deutschland an diesem Tag um den Einzug ins Viertelfinale kämpfte. Sie erzählen, wie die weiße Hochzeit zur bunten Fußballparty wurde.„Unser Sommermärchen - Die WM 2006“ erinnert an einen legendären Fußballsommer in NRW. Und natürlich sind auch Maskottchen Goleo und sein Darsteller Martin Paas mit von der Partie mit interessanten Einblicken ins Geschehen auf dem Platz.

    Hinweis

    Audiodeskription

    Personen

    Redaktion:Monika Pohl
    von:Frank Diederichs


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    hallo deutschland Pulverfass Vulkaneifel 65 Jahre  Kültür für Deutschland
    hallo deutschlandPulverfass Vulkaneifel65 Jahre „Bravo“ - Liebe, Stars und Dr. SommerKültür für Deutschland

    Künstler*innen zwischen Tradition und Integration

    (Do 8.5. 17:10 Uhr)

    (Do 8.5. 21:00 Uhr)

    (Mi 14.5. 18:45 Uhr)

    (Sa 17.5. 19:20 Uhr)

    TVinfo
    X